Denkmal Oppenhoff

Aachen/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Denkmal Oppenhoff

Adresse: Oppenhoffallee, 52066 Aachen, Deutschland

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Enelore66-70
Juli 2025

Franz Oppenhoff, durch Wehrwolfkommando ermordet

6,0 / 6

Mit dem Oppenhoff-Mahnmal erinnert Aachen an Franz Oppenhoff, der nach der bereits im Oktober 1944 erfolgten Befreiung Aachens durch die US-Truppen zum Oberbürgermeister Aachens ernannt wurde. Franz Oppenhoff wurde am 25. April 1945 von den NAZIs ermordet (unter dem 5-köpfigen NAZI-Wehrwolfkommando, von dem Oppenhoff ermordet wurde, befanden sich auch ein 16-jähriges Mädchen und ein 14-jähriger Junge). Man findet dieses aus 13 Betonsäulen bestehende Denkmal in der Oppenhoffallee.

Herbert66-70
Juli 2025

Anwalt und Bürgermeister, von NAZIs ermordet

5,0 / 6

Das in der Oppenhoffallee befindliche Oppenhoff-Mahnmal stammt aus dem Jahr 1985. Es besteht aus 13 unterschiedlich hohen und unterschiedlich breiten Betonsäulen, die mit unterschiedlichen Zitaten beschrieben sind. Mit diesem Denkmal wird an Franz Oppenhoff erinnert (geboren August 1902, im März 1945 von einem NAZI-Todeskommando ermordet). Franz Oppenhoff war Rechtsanwalt und verteidigte u.a. Juden und Priester gegen die NAZI-Willkür. Aachen wurde bereits im Oktober 1944 von den alliierten Streitkräften erobert / befreit (siehe „Schlacht um Aachen“). Am 21.Okt. 1944 kapitulierten die in Aachen stationierten NAZI-Streitkräfte. 10 Tage nach der Kapitulation wurde Franz Oppenhoff am 31.Okt. 1944 von den Alliierten zum Oberbürgermeister von Aachen ernannt. Am 25.April 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde Franz Oppenhoff vor seinem Haus von 5 Mitgliedern eines NAZI-Todeskommandos ermordet (neben drei Erwachsenen waren auch ein 14-jähriger Junge und ein 16-jähriges Mädchen unter den Mördern).

Horst Johann71+
Juli 2025

Ein Naziparteigegner wird hinterhältig erschosssen

6,0 / 6

Franz Oppenhoff wurde in Aachen 1902 geboren .Er entstammte einer röm kath. Familie. Sein Abitur legte er 1921 in Aachen ab. Im Jahr 1924 studierte er in Köln Jura und kam dem Verband deutscher kath. Studenten sehr nah, wobei er dort eintrat. Seine Arbeit als Anwalt hat er zur Verteidigung von Priestern und Ordensleuten in erster Linie gesehen. Es gab keine Einberufung zur Wehrmacht, weil man ihm sagte, er sei ungeeignet für den Dienst als Soldat. Als der Krieg dann soweit war, daß die amerikanischen Soldaten an der belgisch/deutschen Grenze waren, wurde ihm von einem Priester ein Tipp gegeben, er solle sich bei einem Major dort melden. Dieser Major sollte bei der Eroberung von Aachen,dort die Befehlsgewalt ausüben. Damals hatten die Nazis die Bürger von Aachen aufs Land evakuiert, jedoch ca. 6000 Personen blieben in der Stadt. Nach der Eroberung von Aachen hat man dann Franz Oppenhoff zum Oberbürgermeister ernannt. Der Krieg war aber in Deutschland noch längst nicht aus. So hatte der SS-Führer Heini Himmler eine Abteilung Wehrwolf gegründet, um im Untergrund zu "Arbeiten". Man hatte eine Gruppe gebildet, die Franz Oppenhoff erledigen sollte. So ist man mit einem eroberten amerik. Flugzeug hinter die Grenze nach Belgien geflogen. Dann des Nachts nach Aachen gepilgert und sie haben dann Franz Oppenhoff am 25. März 1944 vor seinem Haus erschossen. Sein Denkmal steht heute in der Oppenhoffallee in Aachen.