Deportationsmahnmal

Forchheim/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Deportationsmahnmal

Für den Reisetipp Deportationsmahnmal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere66-70
September 2021

Das Deportationsmahnmal gegen das Vergessen

6,0 / 6

In der Nürnberger Straße in Forchheim, vor dem ehemaligen Fürstbischöflichen Amtshaus bzw. vor der ehemaligen Gereonskapelle, befindet sich seit 2008 das Deportationsmahnmal. Es ist dies ein wichtiges Denkmal, das an 14 namentlich erwähnte Forchheimer Mitmenschen jüdischen Glaubens erinnert, die zwischen 1941 und 1944 von den NAZIs deportiert und ermordet wurden.

Herner66-70
September 2021

Wichtiges Mahnmal gegen das Vergessen

6,0 / 6

Das Deportationsmahnmal von Forchheim befindet sich seit 2008 in der Nürnberger Straße, zwischen dem ehemaligen fürstbischöflichen Amtshaus und der St. Gereonskapelle (auf dem Gehsteig). Auf der Gedenktafel steht geschrieben: „ENTRECHTET DEPORTIERT ERMORDET“ Unter diesen 3 Zeilen sind die Namen und das Geburtsjahr von 14 jüdischen Mitmenschen aus Forchheim aufgeführt, die 1941 und 1944 verschleppt / deportiert und in den Vernichtungslagern der NAZIs ermordet wurden. Unten am Sockel der Stele ist zudem folgendes Bibelzitat geschrieben: „Ich bin da - das ist mein Name. Jesaja 42,8“ Und ganz unten am Boden sind die Jahreszahlen „1941-1945“ angegeben. Es ist dies ein wichtiges Mahnmal gegen das Vergessen. Und wenn man in Forchheim ist, so sollte man auch einmal zu dieser Erinnerungstafel gehen, kurz innehalten und all den Menschen gedenken, die Opfer der NAZIs wurden.