Die Teufels-Figur auf dem Teufelsstein

Lübeck/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Die Teufels-Figur auf dem Teufelsstein

Adresse Markttwiete 16D 23552 Lübeck Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidelore66-70
April 2022

Der Teufel bei der Marienkirche soll Glück bringen

5,0 / 6

Die kleine Teufelsfigur auf dem Teufelsstein bei der Marienkirche wurde 1999 hierher gesetzt. Die beiden Hörner und der große Zeh am rechten Fuß des Teufels sind schon ganz abgegriffen und glänzen – das Berühren der Hörner und / oder des großen Zehs sollen nämlich Glück bringen. Hintergrund für den Teufel an der Marienkirche ist eine Sage, wonach der Teufel beim Bau der Marienkirche mitgeholfen haben soll, da er davon ausging, dass dies ein Weinhaus werden sollte. Als er merkte, dass es eine Kirche wird, wurde er wütend und wollte einen großen Stein auf die Kirche werfen und diese damit zerstören. Jedoch wurde er durch eine List davon abgehalten und so liegt der Teufelsstein nun neben der Marienkirche.

Bert66-70
April 2022

Der Teufel auf dem Teufelsstein

5,0 / 6

Eine Sage besagt, dass, als die Marienkirche erbaut wurde, der Teufel davon ausging, dass dies ein Weinhaus werden sollte. Da Alkohol schon immer half, dass Menschen leichter den Weg zum Teufel gefunden haben, unterstützte der Teufel als Bauarbeiter verkleidet, den Bau der Kirche. Durch die Hilfe des Teufels ging der Bau schnell voran. Als er jedoch bemerkte, dass dies eine Kirche wird, wollte er einen großen Felsen auf das Kirchenbauwerk werfen und dies damit zerstören. Er flog mit dem Stein durch die Luft zur Marienkirche und wollte ihn auf die Kirche werfen. Da rief ihm ein Geselle zu: "Haltet ein Herr Teufel! Laßt stehn, was steht! Wir bauen euch dafür neben der Kirche ein Wirtshaus!". Der Teufel ging darauf ein und ließ den Stein vor der Kirchenmauer fallen. Noch heute liegt dort der Granitquader, auf dem man die Krallen des Teufels sehen kann. Dieser Stein wird Teufelsstein genannt. Und wie versprochen, wurde neben der Kirche der Ratsweinkeller erbaut. Seit dem Jahr 1999 sitzt an der Außenwand der Marienkirche im Marienkirchhof auf dem Teufelsstein eine Teufelsfigur, die von dem Lübecker Bildhauer Ralf Goerler geschaffen wurde und an diese Geschichte erinnert