Diemeltalsperre
Diemelsee/HessenHotel nähe Diemeltalsperre
Infos Diemeltalsperre
Touristinformation Diemelsee Kirchstraße 6 34519 Diemelsee-Heringhausen Telefon: +49(5633)91133 E-Mail: info@diemelsee.de Internet: http://www.diemelsee.de/tourismus/entdecken/entdecken/diemeltalsperre/ Anlagen der Talsperre Staubecken Wasserspiegel bei Normalstau 376,20 m über NN Länge (Diemelsee) 4 km diemelaufwärts 3,1 km itteraufwärts Oberfläche 1,65 km² Stauraum 19,93 Mill. m³ Mindestinhalt 5 Mill. m³ ermäßigter Mindestinhalt 3 Mill. m³ Bauweise / Abmessungen der Staumauer Gekrümmte Schwergewichtsmauer aus Bruchsteinmauerwerk (Diabes) in Kalktraßmörtel. Der Diabes wurde dicht unter dem Gipfel des Eisenberges, der sich rechts von der Sperrmauer erhebt, gewonnen. Höhe rund 42 m Kronenlänge 194 m Kronenbreite 7 m Sohlenbreite 31 m Inhalt 72.000 m³ Mauerwerk Der Diemelsee, auch Diemelstausee genannt, ist mit 1,65 km² Wasseroberfläche und etwa 19,9 Mio. m³ Speicherraum ein Stausee an der Diemel im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen und Hochsauerlandkreis in Westfalen. Er ist Teil der aus Stausee, Staumauer, Wasserkraftwerk und Ausgleichsweiher bestehenden Stauanlage Diemeltalsperre im Eigentum der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, wobei das Wasser- und Schifffahrtsamt Hannoversch Münden zuständig ist.
Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Überlaufen der Diemeltalsperre
Die Diemeltalsperre liegt an der Landesgrenze von Hessen und NRW, die Staumauer ist in NRW. Ein Arm der Talsperre erstreckt sich in NRW, der andere in Hessen. Mit Ausflugsschiff kann man sich fahren lassen, oder man fährt selbst. Besonders sehenswert ist, wenn der See "überläuft". Mit lautem Rauschen stürzt dann das Wasser ins Vorbecken.
Ein kleiner Stausee in wunderschöner Umgebung
Inmitten einer bergigen Landschaft liegt der Diemelsee mit 2 Armen. Ein Arm liegt in NRW und der andere in Hessen, die Grenze läuft durch den See. Die "Muffert" mit Kapitän Stefan dreht regelmäßig ihre Runden auf dem See und bringt Wanderer von Helminghausen nach Heringhausen und umgekehrt. Dabei gibt es viele Infos über den See und das Schiff. Ruderboote sind im Sommer sehr begehrt. In Helminghausen (NRW) und Heringhausen (Hessen) gibt es ein Schwimmbad im See, der DLRG überwacht das Treiben im See. Auf beiden Seiten des Sees gibt es Campingplätze, Willingen ist nicht weit entfernt. Wunderbare Rad- und Fußwege führen am See entlang, in Helminghausen wurde die Uferpromenade neu gepflastert, in Heringhausen sind die umfangreichen Arbeiten noch nicht abgeschlossen. Direkt am See gibt es einige gute Restaurants. Im Sommer tummeln sich viele Ruder- und auch Segelboote auf dem See. Der Diemelsee ist für die Schifffahrt auf der Weser mitverantwortlich, d.h. es wird Wasser abgelassen, wenn der Pegel der Weser zu niedrig ist.
Super Wochenende
Es war ein super Wochenende am Diemelsee. Die Diemeltalsperre war sehr Interessant anzuschauen. Der See ist wunderschön und auch der Badestrand sehr zu empfehlen. Super nette Leute. Immer eine Reise wert.
Interessant
sollte man sich einmal ansehen
Lohnt sich nicht
Da gibt es viel schönere Seen
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Curioseum8,5 km
- Upländer Milchmuhseum eV8,7 km
- Schieferbergwerk9,7 km
- Schwalefelder Pilgerkirche9,9 km
- Eisenbahnbrücke / Viadukt Willingen10,1 km
Sport & Freizeit
- Golfclub Brilon10,1 km
- Wandern Willingen10,2 km
- Aktivital10,2 km
- Skywalk Willingen10,3 km
- Lagunen Erlebnisbad10,3 km
Restaurants
- Gaststätte Seeblick1,5 km
- Restaurant Seaside1,8 km
- Restaurant Sonnengruß2,9 km
- Poststube8,7 km
- Cafe das kleine Landhaus8,7 km
Nachtleben
- Brauhaus10,4 km
- Sir Henry10,4 km
- Filmstudio Brilon11,8 km
- Burghof Kino-Center14,9 km
- Bistro Platzhirsch20,9 km
Shopping
- Einkaufen & Shopping10,2 km
- Glasbläserei Willingen10,9 km
- Warsteiner Brauerei27,4 km