Dinkelsbühl

Dinkelsbühl/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Dinkelsbühl

Dinkelsbühl Touristik Service Dinkelsbühl Altrathausplatz 14 D-91550 Dinkelsbühl Bayern Telefon: +49 9851 902440 Telefax: +49 9851 902419 E-Mail: touristik.service@dinkelsbuehl.de Internet: http://www.dinkelsbuehl.de/ISY/index.php?call=tourismus Koordinaten 49° 4′ N, 10° 19′ O

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Claudia46-50
Mai 2024

Tolle Stadtführung

6,0 / 6

Dinkelsbühl lässt sich grundsätzlich gut auf eigene Faust erkunden - einen Flyer mit Infos zu einem möglichen Rundgang gibt es in der Tourist-Information. Da wir mit einer Gruppe unterwegs waren ging es mit einer Stadtführerin durch die Altstadt - etwas langsamer, dafür musste man sich nicht selbst orientieren wie und wohin und konnte natürlich auch Fragen stellen und bekommt vielleicht auch die eine oder andere Geschichte oder Information, die irgendwo gedruckt wurde.

Stefan41-45
Mai 2023

Die schönste Altstadt die ich kenne

6,0 / 6

Super nette Altstadt. Laut "CNN" die schönste Europas und laut "Focus" von Deutschland. Man kann super schön spazieren gehen und in den Kaffees verweilen. Die Kirche St. Georg ist sehr schön für einen Ort der Ruhe.

Edith56-60
September 2014

Sehenswertes Dinkelsbühl

6,0 / 6

Dinkelsbühl mit seiner fast vollständig erhaltenen Stadtmauer und seinen vielen Türmen den vielen Toren in die Stadt, den alten vielerlei farbigen Giebelhäusern ist eine wunderschöne Stadt . Besonders die Altstadt die zur schönsten Altstadt Deutschlands gewählt wurde, ist ein Besuch wert.. Empfehlenswert auch ein Stadtrundgang durch idyllische Innenhöfe Gassen und Strassen.. wie auch ein Besuch des Dinkelsbühler Münsters St. Georg und seiner Aussichtsplattform.

Wolfram66-70
August 2014

Fränkische Reichsstadt Dinkelsbühl

6,0 / 6

Auf unserer Fahrt in den Süden machten wir einen Abstecher von der Autobahn und besuchten die fränkische Reichsstadt Dinkelsbühl. Sie bildet am Ufer der Wörnitz mit ihrer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer und den vielen Türmen (14. Bis 15. Jahrhundert), den alten farbenprächtigen Giebelhäusern ein angenehmes einheitliches Stadtbild aus dem Mittelalter. Nicht ganz so spektakulär wie Rothenburg ob der Tauber, dafür aber auch nicht so überlaufen. Die Ursprünge Dinkelbühls reichen bis in das 8. Jahrhundert zurück. Schon von je her war die Stadt durch Wall und Graben geschützt. Die Blütezeit begann, als Dinkelsbühl gegen Ende des 13. Jahrhunderts die Reichsunmittelbarkeit erlangte. An die Belagerung im Dreißigjährigen Krieg erinnert Mitte Juli das große Stadtfest „Kinderzeche“. Besonders schön ist der Eintritt in die Innenstadt am Stadtteich durch das Rothenburger Tor. Hier beginnt die Flaniermeile bis zum Wörnitzer- und Nördlinger-Tor, die Doktor-Martin-Luther-Straße und der Weinmarkt mit den Giebelhäusern aus den Anfängen des 16. Jahrhunderts in der Altstadt entlang. Hotels, Gaststätten, Geschäfte, Museen und Sehenswürdigkeiten in großer Anzahl laden zu einem Bummel ein. Der heutige Altrathausplatz war der Viehmarkt und die gesamte innere Nördlinger Straße der Ledermarkt. Sehenswürdigkeiten sind vor allem die größte Hallenkirche Süddeutschlands, das Münster St. Georg, die Spitalanlage, die Dreikönigskapelle, das Neue und Alte Rathaus und das Deutschordensschloss.

Andreas36-40
April 2014

Wunderschöne Altstadt

6,0 / 6

Wunderschöne Altstadt. Toll für einen Wochenendtrip. Es gibt sehr viel Zu Erleben z.B. Museen und Veranstaltungen aller Art. Keine Überlaufene Touristenhochburg. Der Charme der Häuser und Gassen ist sehr schön.