Dokumentationsstätte Regierungsbunker

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Rheinland-Pfalz
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Dokumentationsstätte Regierungsbunker

Die deutsche Nachkriegsgeschichte lädt auf einen Besuch ein. Der Regierungsbunker war der Fluchtpunkt für die Regierung im Falle eines Atomangriffs. Da der Regierungssitz verlegt wurde, kann man diese Stätte heute besichtigen. Es erwartet Sie eine interessante Zeitreise, der kalte Krieg fasziniert nicht nur Geschichts- und Politikinteressierte. Die bewegende Reise in einen dunklen Teil deutscher und europäischer Geschichte dürfte auch jene faszinieren, welche die Geschichtsstunde am liebsten geschwänzt hätten. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Sandra51-55
Juni 2025

Sehenswert!

6,0 / 6

Absolut sehenswerte Führung. Wir hatten das Glück, dass uns ein Zeitzeuge durch den hergerichteten Teil der Ausstellung geführt hat. Die Führung dauert ca. 90 Minuten. Man sollte sich etwas wärmer anziehen, da die Temperatur ca. 12 Grad beträgt.

Heinrich51-55
November 2023

Deutsche Geschichte zum Anfassen.

6,0 / 6

Tolle Führung, Herr Boerst hat sich sehr viele Mühe gemacht und ging auf alle Fragen ein.

Andreas51-55
Juni 2021

Regierungs-Bunker

6,0 / 6

Die Führung von Hrn Boest war spannend, unterhaltsam und kurzweilig. Eintrittsgeld absolut angemessen. Ein MUSS für jeden Politikinteressierten. Jacke mitnehmen...

Gunnar56-60
August 2020

Führung viel zu lang, Bunkerrest recht klein

2,0 / 6

Wir waren an einem Mittwoch außerhalb der Ferien um 12.15 Uhr an der Kasse. Die nächste Führung sollte um 13.45 Uhr starten, begann dann aber erst um 14.15 Uhr. Also kommt besser nicht um die Mittagszeit an. Der Rest des Bunkers, der sonst komplett ausgeräumt wurde, ist nicht groß, aber durchaus interessant mit den Toren, der Dekon-Schleuse und einigen Innenräumen. Nicht erwarten darf man z. B. den Kabinettsraum, das Büro des Bundeskanzlers und Besprechungsräume, die sind alle geräumt. Unangenehm war das teils unfreundliche Personal. Es hätte der Führung gut getan, wenn man sie auf 60 Minuten gekürzt hätte. Um den Kalten Krieg zu erklären, muss man nicht mit dem Schlieffenplan beginnen. Es gibt interessantere Bunker.

Hans Rudolf56-60
September 2019

Spannendes Relikt der deutschen Geschichte

6,0 / 6

Sehr interessantes Dokumentationszentrum zum kalten Krieg. Es wird einem der Irrsinn von Wettrüsten und den ggf. Daraus folgenden Konsequenzen vor Augen geführt.