Dorotheenhütte

Wolfach/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Dorotheenhütte

Dorotheenhütte Glashütte Wolfach Die Dorotheenhütte liegt in dem schönen Städtchen Wolfach. täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass: 16:30 Uhr. Geschlossen: 25. Dez. und 1. Jan. Gläserland, Weihnachtsdorf, Glasschmuck, Thun-Shop, Uhrendorf, Zeller Keramik- Shop:_ montags bis samstags von 9.00 bis 17.30 Uhr geöffnet  (Mai bis Dezember auch sonn- und feiertags) Restaurant "Hüttenklause": geöffnet von 9.00 bis 18.00 Uhr  durchgehend warme Küche Führungen:    Montag 11.00 Uhr   Donnerstag 14.00 Uhr      Sonntag 14.00 Uhr Gruppen nach Anmeldung auch zu anderen Zeiten, auch in engl. / franz. /ital. Eintritt:      5.-€ für Erwachsene

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Edith61-65
Mai 2017

Glasbläserei und Weihnachtsdorf zum erleben

5,0 / 6

Wenn man in Wolfach ist gehört ein Besuch der Dorotheenhütte dazu. Die letzte, aktive Mundblashütte des Schwarzwaldes in der Bleikristall ver und bearbeitet wird, und auf traditionelle Art und Weise mit dem Mund geblasen und von Hand veredelt wird und Glasgraveure bei ihrer Arbeit zu sehen kann. Eine Besichtigung mit fachkundiger Führung ist empfehlenswert und interessant.Ein Tipp dazu wer sich freiwillig meldet kann sogar seine eigene Vase selbst herstellen... Ein Glasmuseum mit vielfältigen Exponaten vergangenen und neuer Zeit, Eine grosse Vielfalt an Glas ist im Gläserland zu finden.. Abrunden tut dazu noch das Weihnachtsdorf das das ganze Jahr geöffnet ist mit seinen festlich geschmückten Bäumen dem Sternenhimmel, den schön und liebevoll dekorierten Häuser und den Marktständen..Baumschmuckserien in allen Farben mundgeblasen und von Hand dekoriert und auch zu erwerben.Weitere Verkaufsräume von Hutschenreuther, WMF, Steiff, Zeller Keramik, Thun sind ebenso zu finden. Interessant auch vor der Hütte wo von Hand geschnitzte Holzfiguren lebensgross zu sehen sinde Öffnungszeiten Öffnungszeiten täglich (geschlossen 01.01. und 25.12.): Glashütte: Produktion und Museum, Schleiferei und Gravur, Kino: täglich (auch Sonntag und Feiertag): 9.00 - 17.00 Uhr (letzter Einlaß in das Museum 16.30) Besucherglasblasen: täglich 9.00 - 17.00 Uhr (letzter Einlaß 16.30 Uhr) - Vase: 15,-- € Verkaufsräume: Gläserland, Weihnachtsdorf, Hutschenreuther, WMF, Steiff, Zeller Keramik, Thun: täglich (auch Sonntag und Feiertag): 9.00 - 17.30 Uhr Besichtigung mit Führung 6,- Euro. Weiteres siehe Hompage.

Lisa51-55
Februar 2015

Wie entsteht eine Vase? Hier wird's gezeigt!

5,0 / 6

Herstellung von Glaswaren, Glasmuseum, Verkauf von dekorativen Glasartikeln sowie Einkehrmöglichkeit in einer gemütlichen Gaststube - das alles ist möglich in der Dorotheenhütte in Wolfach. Besichtigung der Fabrikation mit sachkundiger Führung ist möglich für 6,-- Euro pro Person und sollte man mal gemacht haben. Unsere fand um 14 Uhr statt. Wenn man sich während der Führung als Freiwilliger meldet, kann man sogar seine eigene Vase fürs Regal im Wohnzimmer selbst herstellen ;-) Darauf achten, dass man sich warm anzieht, denn in der Fabrikationshalle und im Vorführraum des Videofilmes war es sehr, sehr kalt (Februar) Da ich es nur durch Zufall entdeckt habe, gebe ich den Tipp hier gerne weiter: Erwerb eines Schwarzwälder Muckefängers! Umweltfreundliche Lösung, die im Sommer auftretenden Plagegeister wie Fliegen, Obstfliegen und Wespen mittels eines sehr dekorativen Glasgefäßes zu entsorgen...

Ramona41-45
August 2011

Glashütte Dorotheenhütte - sehr empfehlenswert

6,0 / 6

Wir waren während unseres Aufenthaltes im Schwarzwald auch in der Dorotheenhütte. Uns hat es dort sehr gut gefallen. Vor allem fanden wir toll das man dort die Kunst des Glasblasens selbst ausprobieren kann. Unser Sohn hat gleich 2 Vasen selbst hergestellt - somit sind für ihn die Sorgen für Weihnachtsgeschenke für Oma und Opa erledigt.

Holger36-40
Januar 2011

Handwerk zum Zuschauen, Ausprobieren und Einkaufen

5,0 / 6

Es ist beeindruckend zu lesen und vorort zu sehen, wie Vasen und Deko-Glas (Figuren etc.) von hand produziert werden. An Fotos und Modellen wird alles sehr anschaulich beschrieben, ferner auch Gläser aus verschiedenen Epochen und Gegenden gezeigt. Es ist definitv lohnenswert eine Führung mitzumachen, da dabei doch viele Hintergründe erklärt werden. In einem sehr grossen Shop gibt es dann alles denkbare zu kaufen, von Weihnachtsdeko, Gläsern, Vasen, moderne stylishe Deko etc. pp. Kleines Restaurant mit lokaler Karte, doch in den Mittagsstunden doch etwas überlastet ...

Axel46-50
Juli 2010

Fastzinierende Glashütte und Weihnachstdorf

6,0 / 6

Wie Glas entsteht, was man aus Glas alles machen kann, wie es verarbeitet wird etc. all das konnten wir im Museum der Dorotheenhütte bei einer Führung erfahren. Die Glasbläser stehen an den Brennöfen und wer Lust hat, darf auch selber eine Vase blasen. Für Kinder gibt es ein Spielzimmer, damit die Erwachsenen auch in Ruhe sich alles nächer anschauen können. Am Ende gelangt man in riesiges Weihnachstdorf, d.h. ganzjährig sind hier Christbäume mit den unterschiedlichsten Christbaumkugeln geschmückt, es funkelt und leuchtet in allen Farben, die man natürlich auch kaufen kann. Kostenloses Parken (wo kann man das noch) und moderate Preise für den Museumseintritt haben uns sehr gefreut. In der Hüttenklause haben wir noch etwas gegessen und haben so einen schönen Nachmittag verbracht. Wir kommen wieder.