Draisinenfahrt

Rinteln/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Draisinenfahrt

Draisinen-Fahren im Extertal Info Büro Bürgerhaus Marktplatz 7 31737 Rinteln Büro-Öffnungszeiten 01.04.2013 bis 31.10.2013:  Mo bis Fr. 09:00 Uhr - 17:00 Uhr 31. Oktober bis 30. März: Mo. - Do. 09:00 Uhr - 15:00 Uhr / Fr. 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Das Draisinenteam erreicht man unter der Buchungshotline : Tel:  +49(5751)403988 Fax:  +49(5751)403989 E-Mail: pro-rinteln@rinteln.de Internet: http://www.pro-rinteln.de Leistungen - Start der Draisinenfahrt in der Zeit von 9:00 bis 11:30 Uhr (Elektro-Draisine Start 10:00) am Draisinenbahnhof Rinteln Extertalstraße 35 - Fahrt nach Alverdissen. Ca. 3 Stunden Fahrzeit in gemütlichem Tempo für die Hinfahrt. - Aussteigen an allen Haltepunkten möglich. - Rückfahrt ab 14:00 Uhr, egal wo man sich auf der Strecke befindet. - Rückkehr am Draisinenbahnhof bis spätestens 17:00 Uhr. Die Rückfahrt dauert ca. 1,5 Stunden.   Originaltext von der Internetseite http://www.draisinen.de/historisches_und_aktuelles.html   Zwischen 1927 und 1966/69 verkehrten auf der Extertalbahn planmäßig Triebwagen für den Personen- und Güterverkehr. Nach Einstellung des Personenverkehrs 1966 (in Richtung Barntrup) bzw. 1969 (in Richtung Rinteln) wurden die Gleisanlagen in der Rintelner Ortsdurchfahrt im Jahre 1970 abgebaut. Seitdem besteht nur noch in südlicher Richtung über den Bahnhof Barntrup Anschluss an das übrige Schienennetz. Bis in das Jahr 2001 wurde regelmäßig der Güterverkehr über die Extertalbahn bis in das Industriegebiet Rinteln-Süd abgewickelt. Im gleichen Jahr übernahmen die Verkehrsbetriebe Extertal die Anschlussstrecke Barntrup - Lemgo von der Deutschen Bahn AG und sicherten sich somit einen Netzanschluss. Seit 1985 führt die Landeseisenbahn Lippe - Freundeskreis der Extertalbahn - Museumseisenbahnfahrten im Nordlippe durch. 2005 wurde die Streckenunterhaltung Bösingfeld - Barntrup dem Museumseisenbahnverein übertragen. Die Strecke von Bösingfeld nach Rinteln-Süd wurde 2007 für den Eisenbahnverkehr stillgelegt. Seitdem ist dieser Streckenabschnitt für die Fahrrad-Draisinen reserviert. Das Streckenprofil Länge: 18,1 km  Steigung/Gefälle: durchschnittlich 11 m pro 1.000 m Die Gesamtsteigung der Strecke beträgt 1,1 % Fahrzeit Hinfahrt:    ca. 3 Stunden (Steigung) bei einer Geschwindigkeit von 6 km/h  Fahrzeit Rückfahrt:  ca. 1,5 Stunden (Gefälle) bei einer Geschwindigkeit von 14 km/h Start: Rinteln/Süd Richtung Alverdissen Hinfahrt: 9.00 bis 11.30 Uhr - Rückfahrt: ab 14.00 Uhr, egal wo man sich auf der Strecke befindet.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Andreas51-55
September 2023

Draisinenfahrt mit Hindernissen

2,0 / 6

Die Strecke war schlecht gepflegt. Zugwuchert mit Dornengebüsch und Brennnesseln. Viele Bahnschwellen sind morsch. Ebenso die Tische und Bänke an den Raststationen. Die Draisinen sind schlecht gewartet. Die Schaltung funktioniert bei einigen Draisinen nicht richtig und die elektrische Unterstützung schaltet sich einfach ab ( Akkus waren teilweise noch voll. ) Gastronomie am Endpunkt Fehlanzeige. Glücklicherweise ein griechisches Restaurant und ein Lebensmittelgeschäft im Dorfkern. Insgesamt das Geld ( 75,00€/Draisine ) nicht wert. Preis- Leistung passt überhaupt nicht. Modernisieren oder Abwickeln!

Heinrich51-55
August 2014

Draisinenfahrt

1,0 / 6

Überwiegend hat uns unsere gestrige Draisinen Tour in Rinteln viel Spaß gemacht - das Wetter, die Leute, die Natur - alles war Spitze und nicht zu toppen. Aber schon nach wenigen Kilometern wurden wir zu ersten Pause gezwungen. Eine Draisine hatte meines Erachtens ein defektes Radlager. Bei stärkerem Anstieg trat man einfach durch, so dass im wesentlichen nur einer der zwei Fahrer zur Fortbewegung beitrug. Die Reparatur verfolgten wir mit ungläubigen Augen: Es wurde ein Rad ausgetauscht, was jedoch nach einhelliger Meinung keine Verbesserung brachte. Vom Personal des Draisinen Bahnhofs wurde das als "draisinenspezifisch" bezeichnet. Warum sich aber nur eine unserer vier Draisinen "draisinenspezifisch" verhielt, konnte uns das Draisinen-Personal nicht beantworten. Vielmehr wurden alle unsere Argumente kundenunfreundlich abgebügelt - das Problem liegt beim Fahrer und nicht bei der Draisine. Eine Ersatzdraisine gab es nicht. Wir kamen aufgrund der defekten Draisine auch nicht mehr rechtzeitig zur Endstation, obwohl wir zwischendurch die defekte Draisine sogar schoben. Ab 14 Uhr mussten alle Draisinen kehrt machen. Auf dem Rückweg ging nach Aussage der Fahrer eine weitere Draisine defekt, die sogar bergab keine Geschwindigkeit aufnahm. Dass wir in der Summe dann am Ausgangs-Bahnhof nicht mehr rechtzeitig eintrafen, verwundert nicht. Dass man aber dann am Ziel-Bahnhof auch noch vom Personal angepöbelt wird, zeugt von einer "draisinenspezifischen" Strategie: was interessieren uns bei voller Auslastung irgendwelche Touristen, die möglicherweise nie wieder nach Rinteln kommen - meines Erachtens Touristenabzocke vom Feinsten. Interessant auch, dass die defekte Draisine für die Abendtour wieder vermietet wurde.

Kirsten & Andreas36-40
August 2011

Nix für schwache Waden

6,0 / 6

Wir haben Ende August mal unseren "Betriebsausflug"auf die Schienen gelegt!Und wir(7nette Damen)waren super begeistert! Die Fahrt geht von Rinteln Süd bis nach Barntrup!Wobei am letzten Sonntag die Strecke nur bis Bösingfeld frei gegeben ist.Von dort geht es dann mit der Museumsbahn weiter! Wir hatten auch den letzten Sonntag und es hat dann auch gereicht! Die Strecke geht wirklich nur Bergauf und wer da nicht einigermaßen fit ist,verliert! Auf unserer Hinfahrt,war es uns leider nicht möglich irgendwo eine Toilette zu besuchen,da noch alle Cafes am Streckenrand geschlossen waren.Am Endpunkt am Bösingfelder Bahnhof leider auch nicht!!! Es gibt absolut keine Möglichkeit sich etwas zu essen und trinken zu besorgen oder eine Toilette zu besuchen.Die nächste Gaststätte ist erst ca.20Gehminuten entfernt in Bösingfeld!!! Gott sei Dank hatten wir unsere Kühlboxen dabei und sahen da jetzt nicht das Problem,was aber andere hatten,denn die haben sich auf die Gastronomie am Wegesrand verlassen!!! Trotzdem,alles in allem war es ein super Tag,da die Draisinenstrecke wirklich wunderschön ist und sich sie Anstrengung lohnt!Ausserdem geht die Rückfahrt fast nur Bergab und man kann sich von den Strapatzen erholen!!!