Dümmer-Rund-Tour
Lembruch/NiedersachsenHotel nähe Dümmer-Rund-Tour
Infos Dümmer-Rund-Tour
Rad-Rund-Tour Dümmer See Touristinformation Dümmerland Große Straße 76 D-49459 Lembruch Niedersachsen Telefon: +49 5447 242 Telefax: +49 5447 921572 E-Mail: tid@duemmer.de Internet: http://www.duemmer.de/ Strecke etwas über 35 km inklusive Abstecher nach Burlage und Lemförde
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Der Rad-Klassiker um den Dümmer See
Nachdem wir uns bei dem Fahrradverleih Holy in Lembruch Fahrräder geliehen hatten, sollte es auf eine gemütliche Tagestour „Rund um den Dümmer See“ gehen. Wir starteten an unserem Domizil dem Dümmerhotel Strandlust und folgten zunächst der Beschilderung „Weißes Segel auf blauem Grund“. Außerdem sind die Fahrradstrecken durch Wegweiser und Kilometrierung sehr gut ausgewiesen. Lembruch ist ein maritimer Ort an der Ostküste des Dümmers und hält ein breites touristisches Angebot bereit. Minigolf, langer Sandstrand, Bootsvermietungen, Kinderspielplätze und ein vielfältiges Gastronomieangebot sind in dem Ort anzutreffen. Der Charakter der Wegstrecke ist ein flaches Gelände ohne Steigungen auf überwiegend geteertem Untergrund oder glatter Pflasterung. Die schöne Deichpromenade in Lembruch führte uns zu dem kleinen Hafen an dem Kiosk mit der Uhr und dem Bootsverleih. Das Dümmer-Museum liegt in Sichtweite vom Hafen und vermittelt einem Wissenswertes aus dem Naturpark Dümmer See. An der Wagenfelder Straße überquerten wir die B51 um über den Burlager Kirchweg die Ev. Marien-Kirche, ursprünglich Kloster der Bischöfe von Minden, zu besichtigen. Die nächste Station war die Martin-Luther-Kirche in Lemförde, bevor wir uns wieder dem malerischen Urlaubsort Hüde am Dümmer zuwandten. Hier gefielen uns besonders die alten reetgedeckten Niedersachsenhäuser und brütende Storchenpaare. Abwechslungsreiche Gastronomie, Freizeitbad, Strände, Surfrevier und Segelvereine wechseln sich in der Nähe des Ufers ab. Die Naturschutzstation - Dauerausstellung südwestlich von Marl ist Ausgangspunkt zum 4,5 km langen Naturerlebnispfad. Nun passierten wir am Südufer des Dümmers das seit 1993 wiedervernässte Ochsenmoor, ein einzigartiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Eine Pause gönnten wir uns im kleinen Hofcafé vom Schäferhof. Der Schäferhof ist ein Zuchtbetrieb der Diepholzer Moorschnucke. Der Ort Rüschendorf mit der St. Agnes-Kirche im Westen war das nächste Ziel und über Dümmerlohhausen besuchten wir eine Aalräucherei am Olgahafen. Die Nordseite des Dümmers umrundeten wir bei Eickhöpen, um wieder in unserem Urlaubsort Lembruch zu landen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Dümmer1,6 km
- Dümmer See2,6 km
- Ochsenmoor2,9 km
- Kath. Pfarrkirche St. Agnes Rüschendorf4,6 km
- Strandpromenade Lembruch4,6 km
Sport & Freizeit
- Segler-Club Dümmer e.V.4,7 km
- Golfclub Varus e.V.14,3 km
- Top Golf Wagenfeld e.V.17,7 km
- Freibad Bad Essen19,6 km
- Bullermeck-Alfsee Fun Center21,5 km
Restaurants
- Dümmerhotel Strandlust4,8 km
- Dümmerkrug4,9 km
- Restaurant im Hotel Seeblick4,9 km
- Landhaus Götker5,1 km
- Restaurant Ringhotel Seeschlösschen5,2 km
Nachtleben
- Central 200113,5 km
- Theater Diepholz13,6 km
- Capitol19,4 km
- Freilichtbühne Wagenfeld19,5 km
- Neues Theater24,7 km
Shopping
- Outlet L&T28,9 km
- Weihnachtsmarkt Osnabrück29,9 km