Echaz-Uferpfad

Reutlingen/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Echaz-Uferpfad

Im Jahre 1984 fand in Reutlingen die Landesgartenschau statt, die eine positive Entwicklung des öffentlichen Grünwesens in unserer Stadt auslöste. Neben der Pomologie, die aus diesem Anlass von einem Parkplatz in eine Parkanlage umgewandelt wurde, wurde in diesem Zusammenhang zum ersten Mal ein Stück stadtprägender Fluss, nämlich die Echaz, renaturiert.  Die Echaz ist hier, mitten im Zentrum, für Jung und Alt, aber auch für Pflanzen und Tiere zu einem sehr beliebten Aufenthaltsort geworden, ganz nah und trotzdem abseits der städtischen Hektik.  Mit großer Beteiligung der Bevölkerung ist er am 18. Juli 1998 eröffnet worden. 9 farbige Tafeln informieren über folgende Themen Beginn ist an der Kreuzung Lindachstraße / Lederstraße am Fußweg direkt an der Echaz und führt die Echaz entlang bis zum Feuerwehrmagazin. Tafel 1 Fische in der Echaz Tafel 2 Von der Quelle bis zur Mündung Tafel 3 Talbildung der Echaz Tafel 4 12 kleine Lebewesen an der Echaz Tafel 5 Wasservögel an der Echaz Tafel 6 Frankonenkeller - Goldgräberstollen an der Echaz Tafel 7 Renaturierung und Nutzung Tafel 8 Mühlen an der Echaz Tafel 9 Gerber an der Echaz

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus66-70
Januar 2018

Weg an der Echaz

6,0 / 6

Der Echazuferpfad beginnt beim ehemaligen Feuerwehrmagazin gegenüber des Rathauses und führt an der Echaz entlang bis zur Kreuzung Lederstraße/Lindachstraße. Er kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.