Ehemalige Schranne Bad Königshofen

Bad Königshofen im Grabfeld/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ehemalige Schranne Bad Königshofen

Für den Reisetipp Ehemalige Schranne Bad Königshofen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
Februar 2024

Die ehem. Schranne, heute Archäologiemuseum

4,0 / 6

Auch in Bad Königshofen findet man eine ehemalige Schranne (einem ehemaligen Kornspeicher). Die Schranne stammt wohl aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Sie befindet sich in der Martin-Reinhard-Straße. Heute ist in dem Gebäude ein Archäologiemuseum beheimatet. Auch wenn man das Museum nicht besucht, so sollte die ehemalige Schranne doch auch einen Blick wert sein (sofern man an ihr vorbeikommt).

Herbert66-70
Februar 2024

Einst Getreidespeicher vom Hochstift Würzburg

5,0 / 6

Die ehemalige Schranne von Bad Königshofen befindet sich in der Martin-Reinhard-Straße 9, nur ca. 50 bis 100 Meter östlich vom Marktplatz. Das Gebäude Alten Schranne wurde wohl 1693 errichtet (andere Quellen sprechen von der Zeit „um das Jahr 1600“) und diente als Kornspeicher für das Hochstift Würzburg. Es handelt sich hierbei um ein prächtiges Gebäude und wenn man durch die Martin-Reinhard-Straße kommt, so sollte man sich auch einmal die Alte Schranne anschauen. Seit 1988 befindet sich in der Alten Schranne das Archäologiemuseum Bad Königshofen im Grabfeld (es ist eine Zweigniederlassung der Archäologischen Staatssammlung München).