Ehemaliges Café Krone - Köppl-Haus

Cham/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ehemaliges Café Krone - Köppl-Haus

Für den Reisetipp Ehemaliges Café Krone - Köppl-Haus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere66-70
September 2021

Das einstige Café Krone am Marktplatz von Cham

3,0 / 6

Am Marktplatz von Cham befindet sich u.a. das einstige Café Krone. Man kann durchaus mal den einen oder anderen Blick darauf werfen, aber mich hat es nicht besonders beeindruckt.

Herner66-70
September 2021

Wo der Löwlerbund gegründet wurde

5,0 / 6

Das ehemalige Café Krone (auch Köppl-Haus genannt) befindet sich direkt am Marktplatz von Cham. Wann dieses Haus genau erbaut wurde, ist wohl nicht so recht bekannt, jedoch ist das Gebäude vor 1489 entstanden, da hier in diesem Jahr 1489 der sogenannte Löwlerbund gegründet wurde (welcher ein Zusammenschluß Adeliger war, die gegen den bayerischen Herzog aufbegehrten. Man geht außerdem davon aus, dass die Fassade vom ehem. Café Krone vor mehr als 400 Jahren entstand. Im Jahr 1615 übernachtete hier auch der Pfalzgraf Friedrich V., der vier Jahre später von November 1619 bis November 1620 als Friedrich I. der König von Böhmen war und als „Winterkönig“ in die Geschichte einging. Wenn man am Marktplatz ist, so sollte man sich durchaus auch das Gebäude des ehemaligen Café Krone anschauen. ANMERKUNG: zu Pfalzgraf Friedrich V. / König Friedrich I. von Böhmen (der Winterkönig) siehe folgenden Reisetipp unter Amberg: https://www.holidaycheck.de/pi/denkmal-friedrich-v-von-der-pfalz-koenig-friedrich-i-von-boehmen/38b20f6c-f671-33fb-ac2f-34da841e8391