Einsiedlerstein im Renowald

St. Thomas am Blasenstein/Oberösterreich
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Einsiedlerstein im Renowald

Für den Reisetipp Einsiedlerstein im Renowald existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Elfriede56-60
September 2018

Ein MUss nach diesen Felsformationen zu suchen!

6,0 / 6

Wenn man den Schildern durch den Wald folgt, begegnet man vielen bizarren Felsformationen.... Dem Einsiedlerstein begegnet man am Anfang, er ist mit einem Schild versehen und die steile Felswand beträgt ungefähr 6 Meter und ist auch eine Kultstätte. Die Einsiedlerhöhle ist bekannt eben wegen seiner Höhle. Genau diese Höhle und auch andere Höhlen gleich in der Nähe boten den Menschen in schlechten Zeiten wie Krieg und Gefahren Unterschlupfmöglichkeiten.

Elfriede56-60
September 2018

Dieser Schalenstein ist ein Unikat!

6,0 / 6

Zu dem Einsiedler/Schalenstein kommt man auf einem markierten schönen Waldweg in ca. 10 Gehminuten. Dieser Einsiedlerstein wird auch Schalenstein genannt, er ist ein riesiger Stein mit Doppelschale, ein Geburtsstein und diese Schale ist die größte des Mühlviertels. Zuerst entdeckt man nur die hintere Seite des Steins, man muß erst herum gehen.