Elisengarten

Aachen/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Elisengarten

Für den Reisetipp Elisengarten existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi66-70
Juli 2025

Parkanlage hinter dem Elisenbrunnen

5,0 / 6

In Aachen findet man zwischen Elisenbrunnen und Münsterplatz / Ursulinerstraße den Elisengarten. Es ist dies eine beliebte kleine, überschaubare, zentrumsnahe Parkanlage, die gerne zu einer Pause und als Treffpunkt genutzt wird. Der Elisengarten grenzt am Elisenbrunnen mit der Wandelhalle an. Zudem befinden sich in der Parkanlage ein Springbrunnen, die Archäologische Vitrine und am Rand der Brunnen Kreislauf des Geldes. Der Elisengarten wird auch für diverse Veranstaltungen genutzt.

Horst Johann71+
Juli 2025

Der Elisengarten hatte einen langen Entstehungsweg

6,0 / 6

Der Elisengarten ist eine kleine Parkanlage in der Innenstadt von Aachen. Sie liegt rückwärts des Elisenbrunnens. Der Park wurde von 1852 - 54 gebaut vom Gestalter Lenné. Heute liegt oben am Ende des Weges der Geldbrunnen, wie die Aachener so sagen. Der Park wurde auch von Archäologen durch Ausgrabungen untersucht, dabei fand man sogar aus der Jungsteinzeit etliche Feuerstein-Werkzeuge die man ans Tageslicht brachte. Auch die Römer siedelten sich in Aachen an, da man im Elisenpark Zuleitungen für Thermalbecken fand. In der Zeit vom 5. bis 8. Jh. gibt es wenige Funde, in dieser Zeit gab es nur Holzbauten, die alle längst verwittert sind. Im Jahr 1851 wurde das Ursulinenkloster abgebrochen, welches dort stand, deren Klostergarten war der Ursprung des Elisengarten. Im Jahr 1855 kam dann ein kostenpflichtiger Thermal - Trinkbrunnen in den Park. 1938 hatte man einen Luftschutzbunker gebaut, der aber 1955 gesprengt wurde. In der neuesten Zeit hat man wie oben angeführt, die Archäolgischen Grabungen durchgeführt und darüber die aus Glas bestehende Archäologische Vitrine errichtet.

Herbert66-70
Juli 2025

Beliebte kleine Parkanlage im Stadtzentrum

5,0 / 6

Die kleine Parkanlage Elisengarten, die sich in der Aachener Innenstadt beim Elisenbrunnen, zwischen Friedrich-Wilhelmplatz, Hartmannstraße, Münsterplatz und Ursulinenstraße befindet, wurde ursprünglich 1852 – 1854 nach Plänen des bekannten des preußischen Gartenbaumeisters Peter Joseph Lenné angelegt. Die heutige Parkanlage hat jedoch nicht mehr viel mit dem Park von Lenné gemein, denn es erfolgten diverse Umgestaltungen. 1976-1977 wurde am nordwestlichen Rand vom Elisengarten der sehenswerte „Brunnen „Kreislauf des Geldes“ aufgestellt (bei der Ursulinenstraße, kurz vor dem Münsterplatz). Eine besondere Sehenswürdigkeit im Elisengarten ist die sogenannte „Archäologische Vitrine“ mit Blick auf die Ausgrabungen, die Funde aus der Zeit von ca. 4700 v. Chr. (Jungsteinzeit) bis ca. 1500 nach Christus (Hoch- und Spätmittelalter) zu Tage brachten.. Der Elisengarten ist ein beliebter Park und Treffpunkt, sowohl für die einheimischen Bevölkerung, als auch für Gäste. Außerdem finden auf dem Elisengarten immer wieder unterschiedliche Veranstaltungen statt (als wir jetzt im Juli 2025 hier waren, fand das kostenlose Sommer- Kulturfestival der freien Szene Aachen mit unterschiedlichen Musikveranstaltungen statt).