Evangelische Kirche St. Michael Gochsheim

Gochsheim/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Evangelische Kirche St. Michael Gochsheim

Adresse: Kirchgasse 97469 Gochsheim Deutschland Website: www.stmichael-gochsheim.online

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Herbie66-70
Februar 2025

Kirchenburg umgeben von Wehrmauern der Kirchgaden

5,0 / 6

Im Zentrum von Gochsheim, nur wenige Meter vom Plan entfernt, befindet sich die evangelische Kirche St. Michael, die aus dem frühen 16. Jahrhundert stammt und die Nachfolgekirche mindestens einer älteren Kirche ist (man geht davon aus, dass an dieser Stelle bereits vor dem Jahr 1000 eine christliche Kirche stand). Die Kirche (Kirchenburg) ist vollständig von den Wehrmauern der Kirchgaden umgeben, die noch aus dem 13./ 14. Jahrhundert stammen. Die Kirche St. Michael ist seit den frühen 1540-er Jahren eine evangelische Kirche.

Heidi W66-70
Januar 2024

Die Michaelskirche in Gochsheim

5,0 / 6

Die heutige evangelische Kirche St. Michael in Gochsheim wurde Anfang des 16. Jahrhunderts als Nachfolgekirche einer älteren Kirche erbaut (jedoch wurde das Kirchenschiff 1872 nochmals vergrößert). Sie ist von der Gochsheimer Kirchenburg mit den Kirchengaden umgeben. Zu einer Besichtigung von Gochsheim gehören die Kirche St. Michael und die Kirchenburg mit den Gaden unbedingt dazu.

Herbert66-70
Januar 2024

Die evangelische St.-Michaels-Kirche von Gochsheim

5,0 / 6

Die evangelische St.-Michaels-Kirche ist der Mittelpunkt der Kirchenburg von Gochsheim, die eine der ältesten noch erhaltenen Kirchenburgen Frankens ist. Die Kirche befindet sich zwischen der Kirchgasse, der Schweinfurter Straße und dem Plan, umgeben von der Wehrmauer mit ihren Gaden. Die nach dem Erzengel Michael benannte Kirche stammt aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts und ist der Nachfolger einer älteren Kirche. St. Michael wurde im Zuge der Reformation 1540 (oder 1543?) zu einer evangelischen Kirche. Das Kirchenschiff wurde 1872 und durch ein neues, größeres Kirchenschiff ersetzt. Zwischen 1965 und 1967 erfolgte eine große Renovierung, bei der auch der Innenraum vollständig umgebaut und verändert wurde. Wenn man in der St.-Michaels-Kirche ist, so sollte man sich die interessanten, fabrigen Fenster im Chorraum einmal genauer anschauen, die 1994 eingebaut wurden.