Fahrzeugmuseum Suhl

Suhl/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Fahrzeugmuseum Suhl

Das Fahrzeugmuseum zeigt auf über 1.000 qm berühmte Simson-Motorräder, legendäre Greifzu-Rennwagen und zahlreiche andere interessante Objekte aus der über hundertjährigen Geschichte des Fahrzeugbaus in Suhl. Verfasst von HolidayCheck Adresse Friedrich-König-Straße 7 98527 Suhl Website www.fahrzeug-museum-suhl.de Kontakt Fon: 03681 - 70 50 04 Fax: 03681 - 32 71 73 E-Mail: infofahrzeug-museum-suhl.de

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Franz61-65
Juli 2018

Man fühlt sich in eine andere Zeit versetzt.

6,0 / 6

Das Fahrzeugmuseum Suhl kostet als Kombi Ticket mit dem Waffenmuseum 10€, Fotoerlaubnis im Waffenmuseum 1,50€. Man fühlt sich zurückversetzt in eine andere Zeit, viele Exponate aus DDR Produktion, Mopeds, Motorräder, Wartburgs und EMWs. Alle Fahrzeuge werden in sehr gutem Zustand gezeigt, wenn man im Thüringer Wald Urlaub macht, lohnt ein Abstecher nach Suhl.

Andre26-30
Februar 2017

Ausflug in das Fahrzeugmuseum Suhl

5,0 / 6

Dieses Museum ist ein Besuch für Motorrad - und Autointeressenten wert. Es ist zwar nicht allzu groß, aber dennoch ausreichend um einen Einblick in die Geschichte zu bekommen. Für Leute die einen Ausflug nach Suhl und Umgebung planen, sollte man dort mal reinschauen. Die Modelle sind super ausgestellt und hergerichtet, so wie man es sich von alten Fahrzeugen wünscht.

Ralf51-55
Mai 2016

Automuseum Suhl

5,0 / 6

Immer ein Besuch Wert ... viele Zweiräder aus der ehemaligen DDR ... aber auch schöne AUTOMOBILE ....

Dietrich66-70
Juni 2013

Nostalgie, das Autofanherz schlägt höher

5,0 / 6

Sehr übersichtlich angeordnet und sehr gepflegt

Birgit41-45
April 2013

Geschichte auf 2 und 4 Rädern

6,0 / 6

Das Fahrzeugmuseum Suhl gibt einem einen sehr guten Einblick in die Geschichte der 2-Räder. Besonders interessant findet natürlich jeder ehem. Simson-Fahrer die Ausstellung und manches 2-Rad hatte man selbst einst zum Fahren und viele Erinnerungen werden wach. Da ich früher mit meinem Vater auch sehr oft zum Schleizer Dreieck bzw. Frohburger Dreieck-Rennen gefahren bin, waren auch die Renn-Motorräder sehr interessant. Auch die kleine Wartburg-Ausstellung ließ schöne Kindheitserinnerungen wach werden, denn einen 311er Wartburg hatten auch meine Eltern. Für uns Eltern war es eine schöne Zeitreise und für unsren Junior gab es auch viel Wissenswertes - eine gelungene Ausstellung für jedermann also. Da das Museum im Centrum liegt, bleibt zum Parken fast nur das Parkhaus (ca. 2 Std. Parken = 2,50 Euro) - in Verbindung mit dem nahegelegenen Waffenmuseum aber ok.