Fohlenmarkt

Rottenbuch/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Fohlenmarkt

Für den Reisetipp Fohlenmarkt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Erich71+
September 2024

Sehenswertes Erlebnis Jungpferde Versteigerung

6,0 / 6

Der Klosterort Rottenbuch 950 Jahre führt am 1. Freitag im September einen großen Fohlenmarkt 40 Jahre unter freiem Himmel 2024 66 Hengst und Stutfohlen mit Stute zur Versteigerung durch. Eine beliebte sehenswertes Erlebnis. Tausende Besucher um den Platz gibt es Parkplätze frei die von der Feuerwehr angwiesen werden. Eintritt 5 €.

Erich61-65
September 2013

Einmalige größte Kaltblutfohlen-Auktion Rottenbuch

5,0 / 6

Der Kaltblut-Fohlenmarkt/Aution in Rottenbuch ist die größte in Deutschland und evtl. Europa, immer am ersten Freitag im September, 2013 am 9. September bei Kaiserwetter kamen Tausende Besucher, Interessenten und Kauf-Bietwillige aus Nah und Fern, ursprünglich 1558 erwähnt, vermutlich älter als Herbsfohlenmarkt begonnen, 1935 neu eingerichtet, Beginn um 9 Uhr, eine fachkundige Jury bewertet, Erscheinungsbild, Rahmen, Wuchs, Größe, Wuchs, Kopf, gute Halsung, Oberlinie, solides Fundament, Beine und Gang und bewertet. Etwa 100 Fohlen kommen zum Aufruf. Beginn der Versteigerung gegen 12 Uhr in der Regel bis 15 Uhr mit 500 €, mit 20 € Bietschritten, zwischen 700 und 2000 € für ein Fohlen. Mit Markt, Festzelt und Musik bis am Abend.

Erich56-60
September 2010

Größter Kaltblut-Fohlenmarkt in Rottenbuch

6,0 / 6

Der größte Katlblutfohlenmarkt findet jährlich auf einer großen Wiese nahe des alten Klosters Rottenbuch. Wenige km nach Peiting Richtung Oberammergau, in einem großer Kreis , abgezäunt, vorn ist eine Sitzbank, zwischen Anfang Sept. und Anfang Oktober ( 2010 am 03.09. ) statt, ( neue Termine im Interent oder Gemeinde Rottenbuch erfragen ) neben einem Krämermarkt und Festzeltbetrieb mit zünftiger Musik, bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel wurden die 130 Fohlen mit Muttertier ab 9 Uhr bis 12 Uhr vorgestellt und in Klassen eingeteilt, mit Rossette die höchste Stufe, Klasse 1 = gut, Klasse 2 = weniger gut, ab 12 Uhr begann die Versteigerung der Stutfohlen, ab 400 € mit Bietschritten von 20 €, 2 wurden für 480 € versteigert, das teuerste für 2550 € ein dunkles Hengsfohlen mit schwarzer Mähne, dann noch ein mittelbraunes Fohlen mit weißer Mähne, bis va. 15.30 zum Ende wurde ein Fohlen verlost, Los 1 €, Eintritt 2,50 €, über 7000 Interessenten und Käufer waren da. Auf einer nahen Wiese wurde eine kostenlose Parkmöglichkeit eingerichtet. Eine wirkliche nicht alltägliche Attraktion und günstige Gelegenheit sich ein Kaltblutfohlen zu ersteigern, man sollte aber Platz, Zeit und Geld für die Folgekosten haben. Es ist zu vermuten, dass in der unteren Preisklasse bis 600 € Pferdehändler mitsteigern. Nach Infos hat gestern Gut Aiderbichl 20 Fohlen ersteigert um sie vor dem Schlachthof zu retten. Der Markt kann nicht so viel Jungtiere aufnehmen. Die nächte Kaltblutfohlenversteigerung ist in Traunstein am 07.09.10 ! Das Klatblut ist vielseitiger als ein Warmblut, zwar nicht so schnell, kann als bekanntes Zugpferd und als Reitpferd genutzt werden ist robust und nicht so schreckhaft ! 1558 erstmals urkundlich erwähnt, seit 1935 also 75 Jahre in der heutigen Form. Das nahegelegene Kloster ist ebenfalls einen Blick wert, Ursprung geht bis ins 11. Jahrhundert zurück vom Herzog Welf I gegründet, ein Augustinerkloster, ein historisches Gebäude.