Freizeitpark Lochmühle
Wehrheim/HessenHotel nähe Freizeitpark Lochmühle
Infos Freizeitpark Lochmühle
Adresse Lochmühle 1 61273 Wehrheim Deutschland Website https://lochmuehle.de Kontakt info@lochmuehle.de +49 6175 790060 Preise Besucher unter 100 cm (Größenmessung mit Schuhen): freier Eintritt Besucher ab 100 cm (Kinder & Erwachsene): € 18,00 Gruppenkarten (ab 20. Zahlungspflichtigen Personen ab 100 cm, nach schriftl. Anmeld.) € 16,00 Weitere Preise, wie u.a. Kindergärten und Schulklassen sowie ggf. coronabedingte aktuelle Einschränkungen siehe Homepage unter: https://lochmuehle.de/information/preise-2/ Alles begann mit den beiden Ponystuten Heidi und Susi. Als diese beiden Shetlandponys im Spätsommer 1969 auf den Hof von Theo Zwermann kamen, konnte noch keiner ahnen, dass sich schon ein paar Jahre später viele Familien auf dem Gelände des Freizeitparks Lochmühle tummeln würden. Was als reiner Pferde- und Ponyhof mit Kutsch- und Schlittenfahrten begann, ist heute, nach 40 Jahren, zu einem bunten Freizeitpark geworden, der Spiel und Spaß mit der Natur vereint. Ob Achterbahn, Kleinkinder-Kettenkarussell, Wasserbob oder Trampolin-Anlage – bei den vielen unterschiedlichen Fahrgeschäften ist für jeden etwas dabei. Rund um die Natur gibt es auch einiges zu entdecken. Das landwirtschaftliche Museum zeigt die Besonderheiten des bäuerlichen Arbeitsalltags. In der Tierkinderstube und im Streichelzoo warten viele einheimische Tierarten auf die Besucher und am Lochmühlenplatz erinnert ein laufendes Mühlrad an den Ursprung des Freizeitparks als Mühle mit landwirtschaftlichem Betrieb. Auch der Reitbetrieb spielt noch immer eine große Rolle auf der Lochmühle. Das zeigt nicht nur das Pony Polo, das Maskottchen des Freizeitparks. Wer gerne einmal einen Ritt durch die Natur genießen möchte, der kann sich eines der mehr als 15 Ponys ausleihen. Auf dem sogenannten Römer-Parcours können alle Großen und Kleinen viel Neues über das Leben und Arbeiten in der Antike erfahren. Der Lehrpfad zeigt den Bezug der Lochmühle zu den Römern, die dort im 2. Jahrhundert nach Christus ein Kleinkastell errichteten. Die Reste dieses Kastells, in dem früher römische Wachposten stationiert waren und der nahe gelegene Grenzwall Limes können ebenfalls begutachtet werden. Wer es lieber etwas ruhiger mag, der kann auf dem Spielplatz Sandburgen bauen oder am "Bahnhof Lochmühle" mit der Kindereisenbahn eine Rundfahrt unternehmen. Reitbegeisterte können auch heute noch auf der Ponyreitanlage durch die natürliche Umgebung reiten. Und wer nach Spiel und Spaß großen Hunger verspürt, der kann sich auf einem der zahlreichen Grill- und Picknickplätze seine mitgebrachten Speisen schmecken lassen. Mit dem SB-Restaurant „Speisepavillon am Teich“, dem POLO-Grill, dem SB-Restaurant Lochmühle, der Brezelbäckerei und einem Kiosk bietet der Freizeitpark Lochmühle Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort. In den Ferien und an Sonntagen werden mit dem Polo-Grill und dem SB-Café „Lochmühle“ noch zwei weitere Verkaufsstellen für die Besucher geöffnet. Mittlerweile bietet der Park über 150 verschiedene Anziehungspunkte. Tiere, Natur und Bauernhof, aber auch Achterbahn, Autoscooter und Minigolf bilden einen Mix, der die Lochmühle zu dem macht was sie heute ist: ein Freizeitpark, der großen Wert darauflegt, den Kleinen und Großen den Bezug zur Natur auf spielerische Art und Weise näherzubringen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Viel zu teuer!!!
20€ pro Erwachsener UND pro Kind ab 120cm? Viel zu teuer!!! Definitiv nicht gerechtfertig!
Freizeitpark für die Familie und Kids 2-12 Jahre
Freizeitpark für die ganze Familie... Vom Babyspielplatz bis zur Riesenrutsche. Ein Park ohne große Fahrgeschäfte und vor allem Warteschlangen. Jede Menge Spielplätze und Klettergerüste machen Spaß. Der Haustierbereich ist lehrreich und faszinierend zugleich. Ponnyreiten auf echten Ponnys oder mechanischen Eseln ist der Hit für die Mädels und die Jungs fahren auf Echten elektrischen Traktoren oder spielen auf stillgelegten alten Treckern und Baggern mit hydraulischen Minbaggern. Sind bis zu 8 mal im Jahr in der Lochmühle. Richtig ist das je zwei der Fahrgeschäfte mit Personal sich abwechseln. Ist ber kein Problem Mann kann sowieso nur eines zu gleich fahren. Das Essen ist gut und hat faire Preise.
Überhaupt nicht empfehlenswert
Schade dass ich nicht 0 Sterne vergeben kann und super schade dass der Park die Attraktionen nur zu gewissen Zeiten für je 20 Minuten öffnet. Da hat man ganz schön Stress und traurige Kinder :-( Ein Mitarbeiter sagte mir dass der Park Miese macht wenn nicht so viel los ist aber das ist meiner Meinung nach kein Grund dem Besucher, der den vollen Eintrittspreis (nicht zu wenig) bezahlt, den Tag zu vermiesen. Da nehme ich lieber das Geld und fahre in einen Park wo man nach Lust und Laune fahren kann was man will und wann man will. Wir wurden sogar von einem Parkmitarbeiter an der Achterbahn aufgefordert aus der Achterbahn auszusteigen um dann eine Runde aussenrum zu laufen um uns dann direkt wieder auf den selben Platz zu setzen - das ist absolute Schikane. Fazit: Bei tollem Wetter am Wochenende oder in den Ferien muss man mit teilweise sehr langen Wartezeiten an den einzelnen Fahrgeschäften rechnen und bei normalem bis schlechtem Wetter und auch ausserhalb der Ferien unter der Woche muss man sich drauf einstellen dass man schnell viel hin und herlaufen muss um rechtzeitig zur Fahrzeit am gewünschten Fahrgeschäft zu sein. Weder auf der Website noch an der Kasse wurde darauf hingewiesen dass kein normaler Parkbetrieb stattfindet. Außerdem ist das Essen nicht besonders gut und die Tiere dort können einem wirklich sehr sehr leid tun.
Garantie für einen supertollen Kindertag!
Ein herrlicher "Old School"-Freizeitpark mit vielen, vielen Attraktionen für die Jüngsten - und fast immer können sich auch die Eltern auf die vielen vergnüglichen Gerätschaften schwingen und auch ihren persönlichen Spaß haben. Den meisten Spaß haben natürlich die Kleinen, so bis 12 würde ich mal sagen - und die älteren Geschwister machen dann durchaus auch gern mit, nicht nur auf der Eichhörnchenbahn (Mini-Achterbahn). Die einzelnen Vergnügungsobjekte und die aktuellen Preise (2015: 13 € für alle über 1,20m, 11 € für Kleinere und Senioren, kostenlos für alle kleiner als 90 cm) kann man vorab auf der Internetseite "www.lochmuehle" checken. Wichtig: Die Liste und den Standort der Attraktionen vorab checken, manches ist "versteckt" und nur durch den Tunnel auf die andere Straßenseite zu erreichen (Trampolinanlage, Sprungkissen oder der Baumwipfelpfad). Zusätzliche Attraktion für Stadtkinder sind die vielen Tiere (Damwild, Kühe, Esel, Ponys, Pferde), vor allem auch Hühner, Gänse, Enten, vielfach auch Jungtiere im Streichelzoo oder frisch geschlüpfte Küken zum Anschauen im Bruthaus, der Tierkinderstube. Besonders empfehlenswert ist die Lochmühle für Gemeinschaftserlebnisse, für gelungene und erinnerungsstarke Kindergeburtstage z.B. können viele Picknickpavillons und Grillhütten angemietet werden, die Auswahl ist groß. Nach dem Hochleben bei der Kuchen- und/oder Grillparty kann man dann gemeinsam oder in Grüppchen richtig viel Spaß haben. Gut geeignet auch für Nachbarschaftstreffen oder Betriebsausflüge mit Kinderteilnahme, die Kiddies sind dann ständig unterwegs und glücklich beschäftigt und die Großen können "Wichtiges" besprechen. Und ja klar und es sollte nicht verschwiegen werden, es gibt auch etwas richtiges Negatives, dass recht häufig Anlass für kleine Dramen ist: Der Park macht schon um 18:00 zu!
Der Freizeitpark Lochmühle ist toll
Die Lochmühle ist ein tolles Ausflugsziel für Groß und Klein. Wobei die Kleinen eher auf Ihre Kosten kommen. Der Eintritt ist bis zu einer Größe von 90 cm frei und darüber bezahlt man 11,50 Euro eintritt, Senioren haben einen ermäßigten Eintrittspreis von 10 Euro. Danach erwartet einen ein großes Areal mit Spielplatz, Tieren, Eisenbahnen, riesen Rutsche, Trampolinareal sowie sehr großem Grillplatz und vielem mehr. Für das Leibliche wohl gab es einige Anlaufstellen. Das Restaurant war ok und das Essen konnte man gut genießen. Für das Eis zwischendurch gab es auch einen Kiosk. Für einen längeren Aufenthalt kann man aber auch sein Fleisch und seine Salat mitbringen und einen der vielen Grills nutzen. Dies stellt eine tolle Alternative da und machte bei unserem Besuch einen gepflegten Eindruck. Die Attraktionen haben den Kindern viel Spaß bereitet. Ob es die Eisenbahn war in der man mitfahren kann oder mit dem Zug durch den Bauerngarten mit angrenzendem Streichelzoo die Kinder fanden alles toll. Die lange Riesenrutsche ist eine Freude für Groß und Klein und ein toller Spielplatz ist gleich neben an. Am Wochenende oder an Feiertagen ist hier bestimmt viel los, wir hatten das Glück unter der Woche dagewesen zu sein und keine Schlangen vor den Aktivitäten zu haben. Einfach eine tolle Einrichtung für die Kinder.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Römerkastell Saalburg1,8 km
- Freilichtmuseum Hessenpark3,9 km
- Hirschgarten5,3 km
- Schloß Homburg6,4 km
- Stadtrundgang Bad Homburg6,5 km
Sport & Freizeit
- Homburger Golf-Club 1899 e.V. 'New Course' Golfplatz Röderwiesen4,0 km
- Spielhalle Blacky's Playhouse6,6 km
- Magic-Bowl6,6 km
- Waldschwimmbad Neu-Anspach6,8 km
- Taunus Therme7,3 km
Restaurants
- Landgasthof Saalburg3,8 km
- Restaurant Lindenhof4,9 km
- Walkmühle6,1 km
- Dynasty6,2 km
- Forellengut6,3 km
Nachtleben
- Filmtheater Friedrichsdorf4,8 km
- Kino-Anspach5,3 km
- Spielbank Bad Homburg6,7 km
- Jimmy's im Schlosshotel Kronberg11,6 km
- Kino-Center Friedberg13,5 km
Shopping
- Sunflower Garten-Center11,6 km
- Windeckers Hofladen13,1 km
- Zara im Nordwestzentrum14,3 km
- Hess Schuhe14,3 km
- Thalia Frankfurt - Nordwestzentrum14,3 km