Friedhof de Les Corts

Barcelona/Katalonien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Friedhof de Les Corts

Der "Cementerio Municipal de Les Corts" befindet sich an der Avinguda Joan XXIII. Er wurde im Jahr 1846 am Rande der damaligen unabhängigen Stadt Les Corts als städtischer Friedhof angelegt, da Bestattungen auf Pfarrfriedhöfen durch eine königliche Anordnung verboten worden waren. Im Jahr 1897 erhielt der Friedhof, der unterschiedliche Glaubensrichtungen beherbergt, bei einer Reform seine heutige Struktur. Auf dem etwa 35.000 Quadratmeter großen Gräberfeld befinden sich etwa 30.000 Begräbnisstätten aus unterschiedlichen Epochen. Der Friedhof, in dessen Mitte eine Kapelle steht befindet, ist in acht Bereiche unterteilt, in denen Gräber, Denkmäler und Pantheons gemischt sind. Bekannte Persönlichkeiten wie zum Beispiel der Barça-Fußballer Kubala, der Humorist Miguel Gila, der Schriftsteller Prudenci Bertrana und der Fotograf Agustí Centelles fanden auf dem Friedhof ihre letzte Ruhestätte. Homepage: https://www.cbsa.cat/es/cementerios/cementerio-les-corts/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Holger36-40
Januar 2011

Friedhof Les Corts

6,0 / 6

Der Friedhof befindet sich in der Avinguda Joan XXIII Drauf aufmerksam geworden bin ich, da ich ihn von meinem Fenster im Hotel Princessa Sofia sehen konnte. Es heisst, es wären unterirdische Grabstätten für Soldaten, was mir jedoch nicht offensichtlich war. Vielmehr sind es zahlreiche Gänge (Wege) unter freiem Himmel, rechts & links hohe Wände mit (Urnen-?) Grabkammern auf 5-6 Etagen. So dass Angehörige auch an die oberen rankommen, stehen überall Leitern. Vor den Gräbern sind meist Vasen mit bunten Blumen, und von Glastüren geschützt Fotos der Verstorbenen. Es gibt auch zahlreiche größere Gräber. Ob hier auch berühmtere Persönlichkeiten dabei sind, kann ich nicht sagen. Leider kenne ich auch sonst keine geschichtlichen oder kulturellen Hintergründe, da es ein eher spontaner Besuch war. Falls man grad in dieser Gegend Barcelonas ist, ist es sicherlich einen Abstecher wert. Zumindest war es für mich interessant, den doch großen Unterschied zu Friedhöfen in DE zu sehen.