Fürstlicher Park Inzigkofen

Inzigkofen/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Fürstlicher Park Inzigkofen

Für den Reisetipp Fürstlicher Park Inzigkofen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus71+
April 2023

Ein beliebter Erholungspark

5,0 / 6

In der Zeit von 1811 – 1829 wurde in Inzigkofen ein bedeutsamer Park angelegt. Die damalige Fürstin Amalie Zephyrin ließ auf 25 Hektar einen kulturhistorischen Park gestalten. Die Natürlichkeit des Geländes mit Felsen, Schluchten, Anhöhen, Uferauen und der Donau, wurde mit Spazierwegen erschlossen und mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt. Die Parkerweiterung wurde maßgeblich bestimmt von Erbprinz Karl Anton in den 1840er Jahren. Interessante Felsformationen und reizvolle Aussichtspunkte in dem zur Degernau abfallenden Hangwald in den Park einbezogen. Steile Staffelwege, Grotten, die bereits in den 1820er Jahren zunächst als Holzsteg geschaffene „Teufelsbrücke“ oder die „Himmelsleiter“ zur tief zur Donau abfallenden „Höll“ waren die Blickpunkte des Gartens. Heute ist er ein beliebter Erholungspark. Adresse: Parkweg 4, 72514 Inzigkofen Geodaten: 35GC+FP Inzigkofen

Rainer61-65
Juni 2016

Wildromantischer Park

5,0 / 6

Der Fürstliche Park Inzigkofen ertsreckt sich im romantischen Oberen Donautal. Der wunderschöne Landschaftspark hat die Figur einer Bogenlinie und ist rund 26 ha groß. Die wildromantischen Steilhänge mit ihren Jurakalkfelsen und die schön angelegten, zum Teil auf Stützmauern oder Holzbauten ruhenden Gehwege und "Teufelsbrücke" verleihen dem Inzigkofer Park seinen besonderen Reiz und machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel. Der Park ist Eigentum des Fürstenhauses Hohenzollern-Sigmaringen und für jedermann frei zugänglich.