Gaststätte Mutter Habenicht
Braunschweig/NiedersachsenHotel nähe Gaststätte Mutter Habenicht
Infos Gaststätte Mutter Habenicht
Mutter Habenicht Die urige Speisekneipe Papenstieg 3 38100 Braunschweig Telefon +49(531)45956 Fax : +49(5341)268688 E-Mail : mutter-habenicht@t-online.de Internet : http://www.mutter-habenicht.de http://www.mutter-habenicht.com http://www.mutterhabenicht.de http://www.mutterhabenicht.com
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Urige Speisekneipe im Herzen von Braunschweig
Auf der Suche nach einem geeigneten Restaurant bin ich auf dieses gekommen. Schon beim Anschauen der HP, war ich überzeugt, dass dies ein Volltreffer sein wird. Das Restaurant liegt im Herzen Braunschweigs ist und bietet deutsche gute Hausmannskost - von deftigen Bratkartoffelgerichten bis hin zu leckeres aus der Pfanne. Preislich im normalen mittleren Bereich. Bei unserem Besuch gab es aktionsmässig das Oktoberfest mit dementsprechenden Speisen (variiert nach Jahreszeit). Wir hatten: 1) Ofenfrischer Schweinebraten mit Dunkelbier reichlich übergossen, dazu Rotkraut und Salzkartoffeln für 9,25 € 2) Max >> Paniertes Schweineschnitzel mit frischen Champions in Sahnesoße für 13,85 € Dazu hatten wir Vita Malz die Flasche für 2,20 €, Spezi 0,4 l für 4,20 € und Espresso für 2,10 €. Es gibt im Restaurant einen Ausgang zum (beheizten) Biergarten, in welchem wir saßen - sehr angenehm und man konnte das Ambiente genießen. Uneingeschränkte Empfehlung für dieses Restaurant in Sachen Preis-Leistung-Service.
Auf jeden Fall einen Besuch wert!
Unbedingt einen Besuch wert! Das Restaurant befindet sich in einem sehr alten Gebäude, im Innern ist es sehr gemütlich. Das Essen ist sehr gut. Die Bedienungen sehr freundlich. Im Sommer kann man in einem sehr schönen, kleinen Innenhof sitzen. Ein Besuch lohnt sich!
Urige rustikale Altstadtgaststätte mit Kneipenchar
Urige Traditionsgasstätte im rustikalen Historienlook für Pause , Bier oder gutbürgerliche Küche im absoluten Innenstadtbereich.
Gaststätte Mutter Habenicht
Es liegt in einer kleinen Seitenstraße. Man kann drinnen oder draußen sitzen, je nach Wetterlage. Witzige Speisekarte. Nettes Personal. Mein Tipp: für abends reservieren
Traditionsreiches Gasthaus in der Fußgängerzone
Diese urige Speisewirtschaft mit über 140 jähriger Tradition ist in Niedersachsen über die Grenzen Braunschweigs bekannt und so suchten wir diese Anfang Dezember 2011 zur Mittagszeit auf. Sie liegt in der Fußgängerzone in der Nähe des Domes und der Burg Dankwarderode. Die Kneipe fällt einem sofort ins Auge. Passt dieses kleine Fachwerkhaus doch gar nicht zwischen die hohen Häuser mit ihrem eher nüchternen Baustil. Eingeschossig mit einem Erker zum kleinen Dachboden, rote Klinker und schwarzes Fachwerk, kleine Sprossenfenster und ein Storchennest mit Storch neben dem Schornstein, so könnte man sich dieses Gebäude eher als Hexenhäuschen in einem Wald vorstellen. Lustig sieht die Figur vor dem Eingang mit dem erhobenen Kochlöffel aus. Anscheinend soll sie die Mutter Habenicht darstellen und ist ein echter Hingucker. Die kleinen Fenster sind auch Schuld daran, dass kaum Tageslicht in die Gasträume fällt. Schummeriges Licht sorgt für eine gemütliche Atmosphäre die durch vielerlei Krimskrams auf den Regalen und alte Bilder an den Wänden verstärkt wird. Die Nähe zur Braunschweiger Eintracht will hier niemand verleugnen. Selbst die Kacheln auf der Toilette sind mit dem Vereinswappen dieses Fußballclubs hergestellt. Mit Ach und Krach fanden wir vier einen Platz, es war ein Stehtisch mit Barhockern den man uns anbieten konnte. Ein Blick in die Speisekarte verriet uns, dass hier gutbürgerlich gekocht wird und das Bratkartoffeln die Grundlage zu fast jeder Speise bilden. Namensgeber der Speisen ist Wilhelm Busch. Es gab einen Max und einen Moritz, Schneider Böck, Lehrer Lämpel fehlten ebenso wenig wie Hans Huckebein und Bauer Mecke. Die Fromme Helene entpuppte sich als zart angebotenes Zanderfilet. Wir bestellten uns das Mittagsgericht für 5,80 €. Es war ein Holzfäller Steak, natürlich mit Bratkartoffeln. Die am Nachbartisch servierten BBQ Spare Ribs sahen sehr verführerisch aus, aber da hatten wir schon bestellt. Gut eingeschenktes Lübzer Pils begleitete unser großzügig bemessenes Essen von dem wir sehr angetan waren. So gestärkt wollten wir nun den Braunschweiger Weihnachtsmarkt aufsuchen. Auf unsere Frage an die nette Kellnerin, ob man uns für 19:00 Uhr einen Tisch reservieren könne, ernteten wir nur ein freundliches Lächeln, mit dem Hinweis, dass teilweise seit einem halben Jahr Reservierungen vorlägen, es ist eben Vorweihnachtszeit mit ihren Feiern. Fazit: unsere nächster Aufenthalt in Braunschweig wird bezüglich der Auswahl der Kneipen und deren Platzreservierungen besser vorbereitet.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Landesmuseum Braunschweig0,1 km
- Veltheimsches Haus0,1 km
- Der Ringerbrunnen0,1 km
- Burg Dankwarderode0,1 km
- Touristinformation Braunschweig0,1 km
Sport & Freizeit
- Wasserwelt2,3 km
- Golf-Klub Braunschweig e.V.3,2 km
- Floßfahrt auf der Oker8,9 km
- Golfclub Rittergut Hedwigsburg e.V.17,0 km
- Hallenfreibad Salzgitter-Lebenstedt18,9 km
Restaurants
- Schadt's Brauerei Gasthaus0,1 km
- Al Duomo0,1 km
- Restaurant Al Duomo0,1 km
- Mövenpick0,2 km
- Harrys Weinladen0,2 km
Nachtleben
- Oli's Bar0,1 km
- Universum-Filmtheater0,2 km
- Cinemaxx Kino0,4 km
- Kino Capitol0,4 km
- City Filmpalast0,4 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Braunschweig0,1 km
- Schlossarkaden Braunschweig0,4 km
- Weihnachtsmarkt Wolfenbüttel11,4 km
- Citytor Center18,0 km
- BraWo Carree Salzgitter18,3 km