Gaststätte Zur Mälzerei

Kirchheimbolanden/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Gaststätte Zur Mälzerei

Für den Reisetipp Gaststätte Zur Mälzerei existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus56-60
Juli 2020

Super Abendessen beim Kroaten in Kibo, Mälzerei

5,8 / 6

Gastronomie kann man wieder unter bestimmten Coronaregeln besuchen, so dass halt nur jeder 2. Tisch besetzt ist. Waren zum Abendessen dort und ich hatte den Grillteller bestellt. War sehr lecker und sehr reichhaltig an Fleisch. Als Vorspeise gegrillte Peperoni, zwei Spieße mit je 8 Peperoni gut fürs Auge auf einer Platte mit einer Art Fladenbrot sehr schön dekoriert. Aber unvergesslich der kroatische Birnenlikör, den es kostenlos als Absacker gab, sogar nochmal einen nachbekommen. Den fand ich super lecker. Insgesamt ein sehr schöner Abend in einem schön neu renovierten Lokal mit sehr freundlichen Bedienungen.

Jürgen66-70
Oktober 2019

Fertigprodukte heiß gemacht - nie wieder.

3,0 / 6

Wir können nur sagen " super schlecht" Wir fahren alle 3 Monate nach Rheinhessen zur Weinprobe und Weinkauf. Anschließend machen wir auf dem Rückweg einen Stop in Kirchheim Bolanden und kehren dort in ein Restaurant ein zum Abendessen. Dieses mal waren wir in die Mälzerei eingekehrt. Uns hat es schon verwundert, dass keine Speisekarte im Aushang hing. Gleichzeitig kamen 4 Herrschaften, die wir fragten, ob das Restaurant gut ist. Uns wurde geantwortet. Da war vorher ein Kroate drin und der war sehr gut. Jetzt ist bein Neuer drin und wir probieren es auch jetzt zum ersten Male. Da das Restaurant relativ gut besetzt. Im Nebenraum waren alle Tische reserviert. Trotzdem bekamen wir alle (die 4 Herrschaften und wir) je einen Tisch. Jetzt nahm das Unheil seinen Lauf. Für ein Weingebiet standen auf der Karte nur 2 Weißweine- ein Grauburgunder und ein kroatischen Weißwein. Wir haben uns zu dem Grauburgunder entschlossen. Dazu hatte meine Frau frittierte Champions mit Brot und Tatar bestellt. Ich hatte mich für Hackfleisch gefüllt mit Schafskäse sowie Beilagen. Der Wein kam relativ zügig - aber fast nicht genießbar. Der war so süß, als wäre er aus dem Marmeladenfass abgefüllt worden. Die erste Reklamation erfolgte an der Theke. Dort wurde uns erklärt, sie hätten nur fein herb, aber nächste Woche haben sie auch trockene Weine. Es wurde dann ein kroatischer Weißwein ausgeschenkt, der nicht besser war. Nach ca. einer 3/4 Stunde kam mein Essen. Anstatt Hackfleisch kamen vermutlich 2 etwas dicker geschnittene stark gepökelte Schinkenscheiben zusammengelegt mit einer weißen fettiger Pampe dazwischen. Die waren braun gegrillt und etwas Pommes. und zu Garnierung eine halbe Kirschtomate. Das Fleisch konnte man nicht essen; denn das war so salz-scharf - also ungenießbar. Nach einer weiteren Viertelstunde fragte meine Frau, wo denn ihr Essen wäre. Der Kellner entschuldigte sich und meinte da hat die Küche was falsch verstanden. Nach einer weiteren haben Stunde wurde ein Teller gereicht mit 5 Kugeln (in Teig frittierten Pilzen). Dazu etwas Pommes. Mittlerweile erfolgte schon die 3. Reklamation - wieder an der Theke. Solch ein Essen wurde nicht bestellt. Es fehle das Brot und das Tatar. Es kam eine kurze Entschuldigung - das hat die Küche vergessen. Der Kellner brachte dann ein Teller mit einem in 4 Teile geschnittenes Brötchen und 1 Teller mit 4 Schälchen Remouladensoße. Wieder der obligatorische Gang zur Theke wo denn das Tatar sei. Der Kellner kam und zeigte auf die 4 Schälchen Remouladensoße und sagte, das ist das Tatar. Nach einem mittlerweile heftigen Wortwechsel verschwand der Kellner und kam mit 2 Untertassen und 2 große Plastikflaschen an den Tisch und spritzte aus den Flaschen auf die Teller und meinte, das ist Mayonnaise die ist weiß und das ist Tatar mit den grünen Punkten. Wir erklärten dem Kellner das ist kein Tatar, sondern Remouladensoße sei und er solle uns jetzt die Rechnung bringen. Daraufhin sagte er. soll ich das Essen einpacken zum Mitnehmen. Wir verzichteten dankend. Die Rechnung kam mit 36,90€ und er bemerkte wieder das ist bei uns Tatar. Eine weitere lautstarke Diskussion folgte. Dann sagte ich zu dem Kellner, ich gehe jetzt von Tisch zu Tisch und die Gäste sollen mal erklären was das ist. Ob das Remouladensoße oder Tatar ist. Daraufhin nahm der Keller die Rechnung und sagte sie brauchen überhaupt nichts zu zahlen und verschwand. Unsere 4 Herrschaften meinten zu dem Vorfall - uns hat es auch nicht geschmeckt, brauchen wir jetzt auch nichts zu zahlen. Wir haben uns verabschiedet und der Kellner wünschte uns noch einen guten Heimweg. Fazit ist: Es wurden nur Tüten aufgerissen und Fertigprodukte ( vermutlich aus der Metro) verwendet und heiß gemacht. Das nächste mal gehen wir wieder in die Orangerie.

Peter56-60
Juni 2013

Empfehlenswert

4,0 / 6

neuer Anstrich,leckeres Esen und gute Bedienung man kann gut draussen sitzen

Manfred56-60
Juni 2008

Eine Gaststätte zum Einkehren

5,0 / 6

Im Norden von Kirchheimbolanden liegt das Schloß mit Park ( Seniorenresidenz Schloß). Man kommt über die A 63 oder L 401 dorthin. In der näheren Umgebung vom Schloß sieht man die früheren Bedienstenhäuser und Werkstattgebäuden. Dazu gehörte auch eine Mälzerei. Davor ist die Gaststätte „ Zur Mälzerei ´´ mit einer zur straßenseite gehörigen Terrasse, die man auch über eine gehbehinderten Rampe erreichen kann. Die Gaststätte selbst macht einen sauberen und gemütlichen Eindruck, der zum Verweilen einlädt. Ein Raucherzimmer ist dort auch vorhanden. Die Toiletten sind sauber und rein. Die Gaststätte hat eine eingedeutschte jugoslawische Küche mit vielfälltiger Speisekarte. Meine Bestellung war ein Grillteller und ein „ Zauberschnitzel ´´ mit Beilagen. Es wurde automatisch eine schmackhafte Frühlingssuppe serviert. Anschließend der Grillteller und das Schnitzel. Die Portionen waren riesig – es können 1 – 2 Personen mitessen ( familienfreundlich ). Geschmacklich alles OK – also Qualität und Quantität vereint. Nur der jugoslawischen Standard – Schnäpschen – habe ich vermisst, aber nicht schlimm. Die Preise sind ok.