Glockenturm Markelsheim

Bad Mergentheim/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Glockenturm Markelsheim

Für den Reisetipp Glockenturm Markelsheim existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere66-70
Juli 2021

Wohl als Wachturm oder Wehrturm erbaut

5,0 / 6

Der Glockenturm von Markelsheim befindet sich zwar direkt vor der Bergkirche St. Margareta, ist aber nicht der Kirchturm der Bergkirche St. Margareta. Vielmehr wurde der Glockenturm gegen Ende des 15. Jahrhunderts urspünglich wohl als Wachturm und Wehrturm errichtet. Dieser Turm ist das Erkunnungszeichen von Markelsheim, das man schon aus der Ferne sehen kann.

Herner66-70
Juli 2021

Weithin sichtbarer Turm

5,0 / 6

Der ca. 48 Meter hohe Glockenturm in Markelsheim (einem Ortsteil von Bad Mergentheim) in der Glockenturmstraße wurde zwischen 1490 und 1494 als Wehr- oder Wachturm erbaut. Er beherrscht das Ortsbild des kleinen Weinortes wie kein anderes Bauwerk des Weindorfes. Im Glockenturm befinden sich 4 Glocken, von denen die älteste den Angaben nach aus dem Jahr 1522 stammt. Man sieht den Glockenturm schon von weitem. Wenn man dann so vor dem Glockenturm steht, ist er schon mächtig und beeindruckend.