Glyptothek
München/BayernHotel nähe Glyptothek
Infos Glyptothek
Die "Glyptothek" befindet sich im nördlichen Teil des Königsplatzes in der sog. Maxvorstadt von München. Das so benannte -einer griechischen Tempelanlage nachempfundene- klassizistische Gebäude wurde im Auftrag des Kronprinzen Ludwig zwischen 1816 und 1830 nach den Plänen des Baumeisters Leo von Klenze erbaut. Es beherbergt unter der gleichen Bezeichnung die wahrscheinlich umfangreichste deutsche Sammlung griechischer und römischer Bildhauerkunst aus dem Zeitraum von etwa 650 v.Chr. bis etwa 550 n.Chr. Die Sammlung zeigt Statuen aus vier verschiedenen Epochen der Antike: Der archaischen Zeit, der klassischen Zeit, des Hellenismus und der Zeit des Römischen Reiches. Zwei Exponate aus dem 6. Jahrhundert v.Chr. gehören zu den besten Beispielen archaischer Plastik: Der hellenische "Barberinische Faun", der sich schlafend auf einem Felssitz ausstreckt und die Maske der "Medusa Rondanini". Die zu Zeiten der Wende von der archaischen zur klassischen Kunst entstandenen Giebelfiguren des Aphaia-Tempels in Ägina sind der kostbarste Besitz des Museums. Darüber hinaus besitzt das Museum eine Sammlung von Bronzefiguren, antiken Vasen und wertvollem Goldschmuck. Angeschlossen ist ein Museumscafé im Nordflügel des Gebäudes. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: http://www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de/de/glyptothek-muenchen.html
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Drei Jahre wurde die Glyptothek saniert
Das älteste öffentliche Museum in München ist die Glyptothek. Eine der weltweit besten Sammlungen griechischer und römischer Skulpturen ist hier zu sehen. Sie befindet sich im Kunstareal und wurde unter Ludwig I. errichtet. Auf den König geht auch ein großer Teil der Sammlung zurück. Seiner Sammelaktivität und dem Besitz der Wittelsbacher ist es zu verdanken, dass eine so große Sammlung entstanden ist. Knapp drei Jahre wurde die Glyptothek saniert. Heute erstrahlt sie in neuem Glanz.
Glyptothek
Der Königsplatz in München fällt schon von seiner sehr großen Fläche auf und dann noch auf der linken wie rechten Seite die Glyptothek – Gebäude. In beiden Gebäuden sind beeindruckende Sammlungen zu sehen wo sicherlich schon ein ganzer Tag drauf geht diese sich anzusehen, bei schlechtem Wetter sicherlich eine Alternative. Das Museum wurde im Jahre 1830 eröffnet. Viele nutzen auch den Platz für Privatveranstaltungen. Adresse: Glyptothek Königsplatz 3 80333 München Tel.: (089) 286100 Öffnungszeiten: Mo: Geschlossen Di: 10:00 - 17:00 Mi: 10:00 - 17:00 Do: 10:00 - 20:00 Fr: 10:00 - 17:00 Sa: 10:00 - 17:00 So: 10:00 - 17:00 Geschlossen 2017: 01.05.17 Maifeiertag, 25.05.17 Christi Himmelfahrt geöffnet bis 17 Uhr, 15.06.17 Fronleichnam geöffnet bis 17 Uhr, 24.12.17 Heiligabend, 25.12.17 1. Weihnachtsfeiertag, 31.12.17 Silvester
Ältestes Museum in München
Die Glyptothek ist ein 1830 eröffnetes und von Leo von Klenze erbautes Museum für Antike Skulpturensammlungen. Ein Großteil der Ausstellung geht auf die Sammlung von Ludwig I zurück, der ein leidenschaftlicher Sammler war. Es ist zudem das älteste Museum in der bayerischen Hauptstadt. Täglich außer Montags geöffnet und der Eintritt beträgt € 6.-
Sehenswürdiges München
Kulturtipp. Wenn man etwas Zeit mitbringt kann man so einiges sehen und erleben
Glyptothek
Die Glyptothek am Königsplatz wurde bereits 1830 eröffnet und beherbergt eine unglaubliche Sammlung antiker Skulpturen. Bekanntestes Werk ist sicherlich der „Barberinische Faun“, dem ein eigener Ausstellungsraum zur Verfügung steht. Die Bandbreite der Exponate umfasst einen Zeitraum von 650 v.Chr. bis zur römischen Kaiserzeit – von Giebelfresken und Reliefs bis zu griechischen und römischen lebensgroßen Statuen ist alles „zum Greifen“ nah und der Rundgang ist nicht nur für Experten spannend. Die Glyptothek ist mit der U-Bahn U2 (Haltestelle „Königsplatz“) in zwei Gehminuten erreichbar und zusammen mit den zentralen Propylen und der Antikensammlung bildet sie ein Gesamtkunstwerk des „Isar-Athens“. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 3,50€ , Sonntags ermäßigt 1 €. Montags ist die Glyptothek geschlossen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Königsplatz0,0 km
- Antikensammlungen0,0 km
- Staatliche Antikensammlung0,1 km
- Propyläen0,1 km
- Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke0,1 km
Sport & Freizeit
- Yellow Cab | City Sightseeing München0,6 km
- Grayline | Münchner Stadtrundfahrten0,8 km
- White Bamboo Spa1,1 km
- Gespensterführung1,2 km
- Tourist-Information Marienplatz München1,2 km
Restaurants
- Museumscafé Glyptothek0,1 km
- Vorhoelzer Forum Café0,3 km
- Hamburgerei Eins - Briennerstraße 490,4 km
- Restaurant Bei Raffaele0,4 km
- Café Klenze in der Alten Pinakothek0,4 km
Nachtleben
- Park-Café Club0,4 km
- Musikhochschule0,4 km
- Nachtgalerie0,4 km
- Theater für Kinder0,5 km
- Volkstheater0,5 km
Shopping
- Antiquitäten Gabriele Ruef0,4 km
- Bayerischer Kunstgewerbe-Verein0,6 km
- Hertie am Bahnhof0,6 km
- Karlsplatz / Stachus0,7 km
- Kaufhaus Oberpollinger0,7 km