Gosenschenke
Leipzig/SachsenHotel nähe Gosenschenke
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Durch die includierten öffentlichen Verkehrsmittel
Uriger Biergarten, der teilweise die 20ger Jahre wiederspiegelt
Gose kann man trinken - ohne Bedenken
Die im Stadtteil Gohlis von Leipzig (ca, 5km Luftlinie vom Zentrum) gelegene Gosenschenke muss man gesehen und die Gose probiert haben. Da wir die ersten Gäste an einem Novemberabend waren, hatten wir das Glück, das uns das Personal über die Gose aufklären konnte: die Gose ist ein leicht säuerliches obergäriges Bier, dass im Mittelalter in Goslar (daher der Name) im Harz gebraut wurde. Im 18. Jahrhundert kam das Getränk nach Leipzig. Meistens wird die Gose nicht pur sondern mit Zusätzen getrunken. Bei einem "Sonnenschirm“ ist Sirup mit drin, der "Regenschirm" wird mit Kümmelschnaps (Vorsicht!!!) aufgefüllt und Kirschlikör gehört zum "Frauenfreundlichen“ . Leider war die von mir bestellte Rinderroulade wohl aus dem vorigen Jahrhundert, denn sie war sehr trocken und zäh. Das "Gosehäppchen“, sauer (in Gose) eingelegter Camembert mit Fettbemmchen und saurer Gurke war ohne Tadel. Zu dem Namen "Ohne Bedenken" kam es, weil der Kellner Karl Schmidt um 1900 auf die Frage ob man die Gose auch trinken kann immer mit "ohne Bedenken" geantwortet hat. Die Gosenschenke hat mehrere gemütliche Gasträume wie die historische Gaststube, Vereinszimmer, uriger Bierkeller und eine überdachte Terrasse. Das Publikum ist so zwischen 20 und 50, anscheinend viele Studenten, selbst Goethe als Student in Leipzig soll Gose getrunken haben. Da sich die Gaststuben an einem Freitagabend schnell füllten, ist es mit größeren Gruppen geraten, vorher zu reservieren. Das Personal ist sehr freundlich, flink bei der Sache und es kommt immer ein flotter Spruch über die Lippen. Wenn man an einem größeren Tisch sitzt kommt man schnell mit den anderen Gästen ins Gespräch, natürlich - über die "Gose".
Uriges Lokal mit Tradition und Geschichte
Hier kann man gemütlich sitzen und ein frisch gezapftes Gose trinken. Die Spesiekarte läßt keine Wünsche offen und sollte für jeden etwas parat haben. Hübscher Biergarten.
Gosenschenke "Ohne Bedenken"
Die Gosenschenke "Ohne Bedenken" wurde 1986 wieder eröffnet und ist praktisch ein historisches Gasthaus mit Biergarten, in dem original Gose, ein obergäriges Bier, wie es schon vor über 1000 Jahren in Goslar gebraut wurde, ausgeschenkt wird. Die eigentliche Gründung war 1899. Mehrere Gasträume, gefällige Preise (aber nicht superbillig), gepflegte Athmo. Lagebeschreibung: Die Gosenschenke befindet sich nördlich vom tollen Leipziger Zoo (2-3 Stationen mit der Straßenbahn) in der Menckestraße/Ecke Poetenweg. Hinweis/Insider-Tipp: Wer mehr Details lesen will, kannn das auf der Homepage www.gosenschenke.de tun. Vorher könnte man sich noch das Schillerhaus ansehen, in dem Friedrich Schiller die "Ode an die Freude" geschrieben haben soll sowie das Gohliser Schlößchen. Irgendwie ein tolles gefühl zu wissen, dass Goethe und Schiller einst hier entlang spazierten. Ausstattung: mit Terrasse / Garten / kinderfreundlich
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Gohliser Schlößchen0,2 km
- Schillerhaus0,3 km
- Zoo Leipzig1,1 km
- Naturkundemuseum1,4 km
- Altstadt Leipzig1,6 km
Sport & Freizeit
- Royal London Bus1,8 km
- Red Bull Arena1,8 km
- Stadtrundfahrt Leipzig1,9 km
- Stadtstromer - Segway-Touren & Stadtrundgänge in Leipzig1,9 km
- Leipziger Pfeffermühle2,0 km
Restaurants
- Restaurant Mytropolis0,5 km
- Restaurant Schaarschmidt1,2 km
- Brühl1,3 km
- Mythos Restaurant1,3 km
- Gastwirtschaft Lutherburg1,4 km
Nachtleben
- Cinema am Ring1,5 km
- Champions Sports Bar1,8 km
- Holiday on Ice Elements1,8 km
- Schauspiel Leipzig1,9 km
- Drallewatsch1,9 km
Shopping
- Kunstauktionshaus Leipzig0,3 km
- Einkaufszentrum Höfe am Brühl1,7 km
- Halloren/Schokoladen-Welt1,8 km
- Rund und Schön1,8 km
- Bad & Präsente1,8 km