Gradierpavillon

Bad Mergentheim/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Gradierpavillon

Adresse Im Kurpark 97980 Bad Mergentheim Deutschland

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Claudia46-50
Juli 2024

Angenehme Erfrischung bei hohen Temperaturen

6,0 / 6

Der Gradierpavillon befindet sich im Kurpark. Schon von einiger Entfernung kann man das auffällige Gebäude gut erkennen. Hier kann man in Ruhe bei guter Luft abschalten. Bei unserem Besuch war das bei hohen Temperaturen in jeder Hinsicht gut zum Durchatmen.

Adere66-70
Juli 2021

Erholung – nicht nur für die Lunge

6,0 / 6

Ein Besuch des Gradierpavillons ist eine Erholung für die Lunge und die Atemwege (auch für diverse andere Bescherden und Erkrankunen wird ein Besuch des Gradierpavillons empfohlen). Wir waren mehrfach hier und haben die salzige und mineralstoffhaltige Luft, die durch Verdunstung des Wassers der Paulsquelle entsteht, eingeatmet. Das Wasser der Paulusquelle rinnt dabei am Gradierpavillon über Schwarzdornreisig, aus dem die „Wände“ des Pavillons bestehen. Bei diesem Vorgang wird durch Verdunstung die Luft mit Salz und Mineralstoffen angereichert. Es wird empfohlen, dass man ca. 30 Minuten beim Gradierpavillon verbringt und die salzhaltige Luft inhaliert. Übrigens: Das Wasser der Paulsquelle ist nicht zum Trinken geeignet, sondern wird für den Gradierpavillon und für äußere Anwendungen eingesetzt.

Herner66-70
Juli 2021

Wo die Luft salzig und rein ist

6,0 / 6

Einer der schönsten Plätze im Kurpark von Bad Mergentheim ist nach meiner Meinung der Gradierpavillon, ca. 100 Meter vom Musikpavillon und den Wasserspielen entfernt. Hier im / am Gradierpavillon fließt das salzhaltige Wasser der Paulusquelle über das Schwarzdornreisig, welches sozusagen die Wand des Pavillons darstellt. Dadurch wird die Luft mit den Salzen und mit den Mineralstoffen, die sich im Wasser der Paulusquelle befinden, versetzt. Diese besondere Luft ist nahezu frei von Pollen, befreit die Atemwege und hilft bei Alergien, Asthmaerkrankungen, Nebenhöhlenentzündungen, Bronchialerkrankungen usw. Aber auch wer unter Herz-, Kreislauf- und / oder Gefäßerkrankungen leidet, empfindet diese Luft meist als angenehm und wohltuend. Man kann sich auf den Bänken im Gradierpavillon setzen, oder auch außerhalb von diesem Pavillon auf einer der Bänke, die unter den Dachvorspung stehen – oder man kann den Pavillon auch mehrfach umrunden. Dabei kann man die reine Luft inhalieren, die an die Luft des Meeres erinnert. Wir waren mehrfach hier im Gradierpavillon und es hat uns hier immer gut gefallen, wir genossen die Luft und die Ruhe, die dem Gradierpavillon eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.