Gran Hotel
Palma de Mallorca/MallorcaHotel nähe Gran Hotel
Infos Gran Hotel
Allgemeine Informationen Das Grand Hotel, das im 1903 eröffnet wurde, war das erste Luxushotel in Palma. Das prächtige Jugendstilgebäude wurde von dem Architekten Lluis Domenèch i Montaner aus Barcelona entworfen. Das Gebäude wurde von der Stiftung la Caixa renoviert und 1993 wiedereröffnet. Heutzutage beherbergt das Gebäude ein Museum für mallorquinische mit Gemälden aus der Zeit um die Wende des 19. und 20. Jahrhunderts. Im Erdgeschoss befindet sich eine Buchhandlung und eine modische Café-Bar.
Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Einst Treffpunkt der Schönen, Vornehmen, Reichen
Wenn man in Palma bei der Plaça de Weyler ist, so dürfte einem sicherlich auch das prächtige Gebäude des ehemaligen Gran Hotels ins Auge fallen. Das Gran Hotel wurde 1903 eröffnet und war anfangs das nobelste Hotel Spaniens, in dem sich die Schönen, Vornehmen und Reichen der Welt trafen. In den Wirren des spanischen Bürgerkrieges ging jedoch der Stern des Gran Hotel unter und es wurde 1941 geschlossen. Heute ist hier das Kulturzentrum „CaixaForum Palma (Gran Hotel)“ der Sparkasse La Caixa, sowie das Café Gran Hotel beheimatet.
Prächtiges Jugend-Gebäude an der Plaça de Weyle
Das Gebäude, in dem sich einst das Gran Hotel befand, beherbergt heute u.a. ein Museum und ein Restaurant / Café. Dieses wunderbare Jugendstil-Gebäude befindet sich an der Plaça de Weyler 3. Das äußerst prächtige, sehenswerte Jugendstil-Gebäude gilt als eines der am meisten fotografierten Gebäude Mallorcas. Das Gran Hotel in Palma wurde 1903 eröffnet und war bei der Eröffnung das beste und vornehmste Hotel von ganz Spanien. 1910 eröffnete das Hotel Ritz 1910 in Madrid seine Pforten und verdränge das Gran Hotel von Palma auf den zweiten Platz der besten Hotels Spaniens. Bis zum Beginn des Spanischen Bürgerkrieges 1936 war das Gran Hotel der Treffpunkt auf Mallorca für die Schönen und Reichen aus aller Welt. Der Beginn des Spanischen Bürgerkrieges läutete das Ende dieser Nobel-Unterkunft ein. Im Bürgerkriege wurden in diesem Hotel italienische Piloten, die Mussolini zur Unterstützung des Diktators Franco geschickt hatte, einquartiert. 1941 schloss das Gran Hotel und 1942 kaufte es der spanische Staat und kam in den Besitz der gesetzlichen Rentenversicherung, die hier ihre Büros einrichteten. 1993 erwarb die Sparkasse La Caixa das Gebäude und richtet hier ihr Kulturzentrum „CaixaForum Palma (Gran Hotel)“ ein. Es finden hier wechselnde Ausstellungen mit Exponaten aus unterschiedlichen Epochen der Kunstgeschichte statt. Außerdem kann man hier eine Dauerausstellung mit Werken des Malers Hermen Anglada Camarasa besichtigen.
Nicht nur in Barcelona, Palma zeigt Modernisme fein
Das GRAN-Hotel welches 1903 eröffnet wurde, kann nur noch von der Kathedrale und dem Königspalast überboten werden. Die Barceloneser Schule, also das Modernisme (Jugendstil) hat durch den Architekten Lluis Domenéch i Montaner in Palma ein herrliches Gebäude erschaffen. Die elegante Fassade kann man kaum beschreiben, man muß solch eine Pracht selbstt sehen. Heute steht das Gebäude unter dem Schutz der Unesco, wie auch schon ANNE schrieb, das ist jetzt kein Hotel mehr, sondern ein Museum und Sitz einer Bank aus Katalonien.
Prächtiger Jugendstilbau – vom Hotel zum Museum
Das prächtige Jugendstilgebäude Gran Hotel liegt an der Plaza Weyler. Das Hotel wurde 1903 eröffnet und bot seinen Gästen für die damalige Zeit erheblichen Luxus: z. B. Strom und Dampfheizung. Während des spanischen Bürgerkrieges (1936-39) soll das Gebäude als Pulvermagazin gedient haben, später beherbergte es die spanische Sozialversicherungsanstalt. Noch später wurde es auf Veranlassung der Stiftung La Caixa aufwendig und perfekt restauriert und eröffnete erneut 1993 – allerdings nicht als Hotel sondern als Museum. Die wechselnden Ausstellungen im Museum werden ebenfalls von der Stiftung La Caixa getragen. Weiterhin gibt es eine ständige Ausstellung der Werke / Gemälde des Künstlers Hermen Anglada Camarasa, dem Gründer der "Pollenca Schule". 1992 wurde das Gran Hotel zum Weltkulturerbe erklärt. Ein Beispiel zum Weg dorthin: Geht man von der Kathedrale die Treppe beim Palau March hinunter zur Plaza de la Reina, ab dort den schönen Passeig des Born hinauf, hält sich am Ende des Passeigs rechts und folgt der Straße Richtung Flaniermeile La Rambla, so kommt man unweigerlich am Gran Hotel vorbei.
Alte Gebäude in der Altstadt
Alles ist zu Fuß zu erreichen - man kann auch immer eine kleine Pause einlegen und Kraft sammeln!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Plaça de Weyler0,0 km
- Tribunal Superior de Justicia Sala de lo Civil0,1 km
- Plaça del Mercat0,1 km
- Allgemeine Ortsbeschreibung Palma de Mallorca0,1 km
- Denkmal Antonio Maura0,1 km
Sport & Freizeit
- Kutschfahrt Palma de Mallorca0,2 km
- Stadtführung Palma0,2 km
- MY ONE Sailing Cruise0,3 km
- Seg Zone - Segway Tours Palma de Mallorca0,4 km
- Tourist Information0,4 km
Restaurants
- Restaurante Café del Gran Hotel0,0 km
- Mistral Coffee House0,0 km
- Café Weyler0,0 km
- Forn des Teatre0,0 km
- Bar Espana0,1 km
Nachtleben
- Teatro Principal0,0 km
- Teatre Sans0,3 km
- Bar Abaco0,5 km
- Centre Dramatic Di Marco0,6 km
- Multicines Augusta0,6 km