Greetsieler Zwillingsmühlen
Greetsiel/NiedersachsenHotel nähe Greetsieler Zwillingsmühlen
Infos Greetsieler Zwillingsmühlen
Das Wahrzeichen von Greetsiel, die Zwillingsmühlen begrüßen Sie schon am Ortseingang. Hier handelt es sich um zwei Holländerwindmühlen. Die grüne, westliche Mühle stammt aus dem Jahr 1856 und beherbergt heute eine Galerie und eine Teestube. Die rote Mühle (Schoof’s Mühle) wurde 1706 gebaut und kann besichtigt werden. Hier befindet sich ein Mühlenladen, in dem regionale Produkte und frisches Brot verkauft werden. Im ehemaligen Kornspeicher gibt es ein Café. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Tolle Fotomotive
Die beiden Mühlen stehen am Ortsrand. Momentan hat eine Mühle keine Flügel, trotzdem sehenswert. In einer Mühle gibt es ein kleines Café (haben wir leider zu spät entdeckt).
Tolles Greetsieler Wahrzeichen
Einfach ein Highlight und Wahrzeichen von Greetsiel muss man gesehen haben nachdem wieder aufbauen nach dem schrecklichen Sturm einfach noch schöner Punkt wir haben das ja gerne morgens unsere Brötchen gekauft sehr lecker.
Die Zwillingsmühlen prägen das Ortsbild
Am Ortseingang von Greetsiel bilden die beiden Galerieholländer-Mühlen einen echten Blickfang und gelten zu Recht als Wahrzeichen des Ortes. Die westliche (grüne) Mühle nahm 1857 ihren Betrieb auf, während die rote Mühle nach einem Brand des Vorgängermodells erst 1921 errichtet wurde. Traurige Berühmtheit erlangte die grüne Mühle, als im Orkan 2013 die tonnenschwere Kappe samt Flügeln abgerissen wurde und im Sturz die Galerie mitriss – ausgerechnet gegen Sturmschäden war die Mühle nicht versichert und der betreuende Mühlenverein brachte die Mittel für die Instandsetzung aus Spenden auf. Heute ist in der grünen Mühle eine Teestube samt Kunstgalerie untergebracht. Aus meiner Sicht wesentlich spannender ist die rote Mühle, die immer noch in Funktion ist und Mehl produziert. Im Erdgeschoss gibt es einen niedlichen Mühlenladen, in dem man Landbrot, Vogelhäuser, Bio-Säfte und Hülsenfrüchte ebenso erwerben kann, wie Tee-Services und allerlei Nordsee-Souvenirs. Gegen einen geringen Obolus erhält man über steile Holzstiegen Zugang zu den oberen Etagen der Mühle und kommt dabei vorbei an Absackvorrichtungen, Schrotmaschinen, Elevatoren, Mahlgängen, Plansichtern und hölzernen Wellen. Insbesondere die Erkundung der roten Mühle dürfte auch Kindern gefallen und der Abstecher zu den Zwillingsmühlen gehört für mich einfach mit zum Rundgang durch das malerische Greetsiel.
Zum Vorbeilaufen ok
Definitv keine Reise wert, liegen schön an Flussarm und sind gut erhalten, auf dem Weg in Ort und Hafen zu bestaunen, extra herfahren würde ich nicht. Auf dem Flussarm kann man schön Boot fahren
Zwillingsmühlen
In Greetsiel kommt der Gast nicht vorbei an einem Besuch bei den Zwillingsmühlen. Absolut sehenswert und für Schwindelfreie auch zu besichtigen. Die Treppe auf die Aussichtsplattform ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig und sehr steil.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Sieltor Greetsiel0,2 km
- Nationalpark-Haus Greetsiel0,4 km
- Erster Entwässerungsverband Emden Schöpfwerk0,4 km
- Skulptur Netzflicker0,5 km
- Aussichtspunkt Greetsieler Yachthafen0,6 km
Sport & Freizeit
- Welsh-A-Gestüt Leybucht3,3 km
- Erlebnisbad Ocean Wave13,2 km
- Wellenbad13,2 km
- Tagesausflug nach Norderney13,7 km
- Stadtrundgang Leezdorf13,9 km
Restaurants
- Schoof's Mühlencafe0,0 km
- Greetsieler Eiscreme0,3 km
- Restaurant Hotel Witthus0,5 km
- Restaurant Festland0,5 km
- Restaurant Captains Dinner0,5 km
Nachtleben
- Kino-Center Apollo13,3 km
- Neues Theater15,0 km
- Filmpalast Cine Star15,7 km
- Kino-Center 115,8 km
- Inselkino21,3 km
Shopping
- Norder Tor Einkaufszentrum12,8 km
- Wochenmarkt Norden12,9 km
- Silomon Norden13,0 km
- Bahlsen Outlet Norden13,2 km
- Souvenirshop Teetid bi Tini & Jess13,4 km