Großsteingräber Glaner Braut

Wildeshausen/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Großsteingräber Glaner Braut

Für den Reisetipp Großsteingräber Glaner Braut existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
Juli 2016

Ein Highlight der Megalithkultur

6,0 / 6

Südwestlich von Dötlingen stößt man bei einer Wanderung an der Hunte auf vier Großsteingräber aus der Jungsteinzeit: Die Glaner Braut. Inmitten einer 16 Hektar großen Heidelandschaft, die bereits seit 1939 unter Naturschutz steht, verteilen sich die historischen Gräber malerisch vor einem Waldrand in der Nähe des Flusses. Das größte Grab ist 50 Meter lang und 8 Meter breit ist - gewaltigen Findlinge markieren die Wände, während die Grabkammern selbst bereits stark zerstört sind. Die denkmalgeschützte „Glaner Braut“ ist beeindruckend und der Besuch lohnt sich bei der Entdeckungstour durch die Außenbezirke Wildeshausens auf jeden Fall.