Haalamt

Schwäbisch Hall/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Haalamt

Für den Reisetipp Haalamt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Claudia46-50
Juli 2024

Direkt beim Sulferturm

5,0 / 6

Das Haalamt befindet sich direkt beim Sulferturm. Hier wurden früher wohl offenbar die Angelegenheiten der Sieder geregelt. Noch heute soll in diesem Gebäude der Haalschreiber die Renten für die erbberechtigten Sieder vom Land Baden-Württemberg (als Rechtsnachfolger des Königreichs Württemberg) verwalten und auszahlen.

Claudia46-50
September 2023

Hier wurden die Belange der Sieder geregelt

6,0 / 6

Im Haalamt wurden früher die Belange der Sieder geregelt. Anscheinend gibt es heute noch einen Haalschreiber, welcher die Renten vom Land BW an die erbberechtigten Sieder auszahlt. Auf dem Haalplatz vor dem Haalamt wurde früher in tiefen Brunnen die Sole gefördert welche zum Reichtum der Stadt führte und in den umliegenden Haalhäusern gesotten.

Roswitha Gudrun61-65
Juni 2015

Haalamt gibt es nur in Schwäbisch-Hall

5,0 / 6

Es gibt ja viele Ämter in der BRD, aber ein Haalamt hatte ich noch nie gehört. Nach eingehender Belehrung war es mir einleuchtend. Das Haalamt steht am Platz IM HAAL. Dort haben die Salzsieder aus der Tiefe die Sole mit dem erhöhten Salzanteil geholt. Dann wurde die Sole gesotten und die Menge des Salzes im Haalamt registriert. Auch den Erlös aus dem Verkauf Urde hier an den jeweiligen Sieder ausbezahlt.

Horst Johann71+
Juni 2015

Was versteht der Gast unter dem Begriff Haalamt

5,0 / 6

Am Haalplatz steht unmittelbar am Kocher das Haalamt. Früher war am Haalplatz in 13 m Tiefe die Salzsole, die heraus geholt wurde und in den umliegenden Häusern zu Salz gesiedet wurde. Natürlich mußten die gewonnen Salzmengen für den jeweiligen Sieder notiert werden. Auch für den Verkauf im In und Ausland, wurden die Mengen erfasst, und das im Haalamt. Der Begriff Haal oder Hall geht auf die Frühgeschichte zurück, er bezeichnet die Salzsiederei.