Hafen Emden
Emden/NiedersachsenHotel nähe Hafen Emden
Infos Hafen Emden
Für den Reisetipp Hafen Emden existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Sehr schöner Hafen. Hat mir sehr gut gefallen.
Der Emder Hafen / Alter Binnenhafen / Ratsdelft gefiel mir sehr gut: Mit im Rücken das schöne alte Rathaus links am Wasser entlang und vorbei an dem Seenot-Rettungskreuzer Georg Breusing, dem Feuerschiff "Amrumbank" mit der Aufschrift „Deutsche Bucht“, einem älteren Schiff / Einmaster (?) einzig mit der Aufschrift „Stadt Emden“, vielen kleinen Booten mit – darunter – dem hübschen Boot „Aurich“. Der Blick geht über das Wasser hinaus zu den großen Hafenanlagen, Werften, usw. Hält man sich dann links, blickt man über den Falderndelft bis hin zum Gödenser Haus und darüber hinaus. Zurück am Ratsdelft kann man es sich bequem auf einer der Bänke machen, ansonsten geht es zurück bis zum Rathaus und über die Straße (die Ampel dauert) zum Otto Huus. An der Brüstung steht dort der Delft-Spucker, der leider bei meinen Besuchen stets „belagert“ wurde – Pläuschchen von Gruppen nach dem gelungenen Foto oder aus welchem Grund auch immer. :-) Rechts am Otto Huus vorbei findet man dann vor der Sparkasse das Denkmal der Straßenfegerin. Hält man sich rechts auf dem Platz vor dem Rathaus, so kommt man - vorbei an dem großen Fürbringer Brunnen – zu den Cafés. Dort war es zur Zeit meines Aufenthaltes immer recht voll, etwas düster, da alles eng beieinander steht. Dort fand ich es nicht schön, hat aber auch nichts mit dem Hafen zu tun. Und ist natürlich alles Geschmackssache. Kurz zur Geschichte: Im frühen Mittelalter war Emden schon ein bekannter Handelsort und entwickelte sich bis zum 16. Jahrhundert zu der größten Hafenstadt Westeuropas. Zum alten Binnenhafen gehörten damals der Ratsdelft und der Falderndelft. Dort wurden die Schiffe be- und entladen. Später und bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts versandete der Hafen und konnte nicht mehr von den großen und schwer beladenen Schiffen zum Aus- oder auch Beladen angefahren werden, Quelle: emden.de
Kleiner, überschaubarer Hafen
Kleiner überschaubarer Hafenbereich mit Museumsschiffen. Hat uns als Zwischenstopp gut gefallen.
Sehr schöner Hafen in Emden!
Auf unserer Besichtigungtour in Emden kam wir an dem sehr schönen Hafen vorbei. Der Hafen mit den vielen Museumsschiffen ist eine lohnende Sehenswürdigkeit in der Stadt sehr gene empfehelen wir den Hafen als Ausflugsziel klar weiter!
Überbewertetes Reiseziel
Insgesamt viel Wind um einen relativ uninteressanten Hafen. Keine Alternative zu Wilhelmshaven
Schnuckelig
Es giebt viel zu sehen beim Gang rund um den Hafen
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Ottos Ottifanten0,8 km
- Blaue Brücke1,3 km
- Ortstonne Westerbalje1,3 km
- Denkmal Alte Schiffswelle Schleppdampfer Wilgum1,4 km
- Skulptur Altes Unterwasserschiff des Bereisungsschiffes "Ems"1,4 km
Sport & Freizeit
- Hafenrundfahrt Emden1,4 km
- Flugplatz Emden4,6 km
- Badesee Neermoor17,1 km
- Welsh-A-Gestüt Leybucht18,2 km
- Fontana Therme Bad Nieuweschans19,2 km
Restaurants
- Emder Heringslogger1,6 km
- Restaurant Feuerschiff1,7 km
- Park-Bistro1,7 km
- Restaurant Goldener Adler1,7 km
- Emder Fischerstube1,7 km
Nachtleben
- Filmpalast Cine Star1,9 km
- Kino-Center 12,0 km
- Neues Theater2,7 km
- Filmliga Eemsmond18,1 km
- Cultureel Centrum de Molenberg18,1 km
Shopping
- Thiele Tee Kontor1,7 km
- Weihnachtsmarkt Emden Engelkemarkt1,8 km
- Emder Wochenmarkt1,8 km
- Kaatjes Kaas-Shop22,0 km
- Markthalle Aurich23,0 km