Hafenpromenade Leer

Leer/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hafenpromenade Leer

Für den Reisetipp Hafenpromenade Leer existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Steffen46-50
Juli 2021

Sehr schöne Hafenpromenade in Leer!

6,0 / 6

Die sehr schöne Hafenpromenade am Museumshafen in Leer gelegen lädt zum Spazieren und Ausspannen ein. Viele Museumsschiffe kann man dort besichtigen. Für uns ist die Promenade eine lohnende Sehenswürdigkeit und eine Weiteempfehlung wert!

Jörn56-60
November 2020

Der maritime Spaziergang am Ufer der Leda

6,0 / 6

Die Hafenpromenade von Leer ist ein maritimer Spazierweg am Ufer der Leda und reicht vom Museumshafen rund um das nördliche Hafenbecken. Derzeit zwar noch nicht komplett direkt am Wasser durchgängig, präsentiert sich die Promenade aber zwischen der „Doktor-vom-Bruch-Brücke“ bis in Höhe der Mühlenstraße als ein abwechslungsreicher Steg mit historischen Booten wie dem Dampfschiff Prinz Heinrich, einem Hafenwasserbiotop und zahlreichen Bänken, die sich für eine innenstadtnahe Picknick-Auszeit bestens anbieten. Benannt wurde die Promenade nach Wilhelm Klopp, der im Vorstand des Teehandelshauses Bünting zwischen 1963 und 1996 neue Perspektiven für das Unternehmen umsetzte, welches inzwischen hunderte von Supermärkten im Norden Deutschlands betreibt. Für einen gemütlichen Rundgang auf der Hafenpromenade, die über die Nessebrücke mit den modernen Bauten am südöstlichen Ufer der Leda verbunden ist, sollte man etwa eine halbe Stunde einplanen – mehrere Wege und Straßen führen von hier in wenigen Gehminuten zur Leeraner Altstadt.

Anne61-65
Mai 2019

Hafenpromenade: Ufer- / Wilhelm-Klopp-Promenade

5,0 / 6

Die Hafenpromenade, vor Ort ausgezeichnet als Uferpromenade oder Wilhelm-Klopp-Promenade, lohnt insbesondere bei schönem Wetter einen Spaziergang. Sie zieht sich entlang der Leda, bietet viele kleine Abzweigungen, um wieder zurück in die kleinen Straßen zu gelangen und irgendwann ist man dann am schönen Gebäude der Waage, am Rathaus und dem Museumshafen. Oder man kommt – in umgekehrter Richtung unterwegs – z. B. beim Kino raus, nahe Denkmalplatz und der Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés. Bänke zum Pausieren habe ich gesehen, aber leider nicht darauf geachtet, ob sie durchgehend aufgestellt sind.