Hahnentorburg

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Hahnentorburg

Die "Hahnentorburg", eine der ursprünglich zwölf Torburgen in der acht Kilometer langen mittelalterlichen Stadtmauer von Köln, steht auf dem Rudolfplatz im Zentrum der Stadt. Das Tor wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts im Zuge der dritten mittelalterlichen Stadterweiterung Kölns errichtet. Es sicherte den westlichen Zugang zur Stadt an der Straße nach Aachen und Jülich. Nach der Krönungszeremonie in Aachen betraten im Mittelalter Kaiser und Könige die Stadt durch dieses Tor, um zur Huldigung der Heiligen Drei Könige in den Kölner Dom einzuziehen. Heute beherbergt der Bau die Karnevalsgesellschaft "Ehrengarde der Stadt Köln 1902 e.V.". Homepage: https://www.koelntourismus.de/kunst-kultur/sehenswuerdigkeiten/detail/hahnentorburg

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Nelli56-60
Juli 2025

Schönes altes Stadttor

4,0 / 6

Restauriertes Stadttor aus dem 13. Jh. direkt am Rudolfplatz, leicht zu finden, man kann darunter laufen

Werner66-70
August 2016

Mittelalterliches Stadttor

5,0 / 6

Die Hahnentorburg am heutigen Rudolfplatz ist eins der noch erhaltenen mittelalterlichen Stadttore. Ursprünglich gab es zwölf solche Torburgen in der acht Kilometer langen mittelalterlichen Stadtmauer von Köln, heute gibt es noch vier davon als historische Denkmäler. Das Hahnenburgtor sicherte den westlichen Zugang zur Stadt an der Straße nach Aachen und Jülich. Jahrhundertelang zogen Kaiser und Könige nach ihrer Krönung hier in die Stadt ein, um in Köln den Heiligen Drei Königen zu huldigen.