Hamburger Wochenmärkte
Hamburg/HamburgInfos Hamburger Wochenmärkte
"In keiner europäischen Stadt gibt es so viele Wochenmärkte wie in Hamburg. Dieser historische, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Fundus macht die Hansestadt mit über 60 städtischen und 40 privaten Märkten zur Marktmetropole Europas. Hier gibt es frische Händler, frische Produkte und frische Informationen. Erlebniseinkäufe unter freiem Himmel bei einer quirligen, lebendigen Atmosphäre. Von bodenständig über weltoffen bis mondän, von regional über national bis international - die Kunden können für ihren Bummel zwischen vielen Märkten wählen." (Text aus www.hamburger-wochenmaerkte.de. Hier gibt es auch weitere Infos über die unterschiedlichen Märkte in der Hansestadt, wann und wo sie stattfinden usw.)
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Hamburger Wochenmärkte: Alles Eimer - oder was?
So ein Markt ist ja eigentlich was Feines: Produkte direkt vom Erzeuger, Rezeptvorschläge von der Bauersfrau... - dachte man jedenfalls. In Hamburg ist das anders. Der Fisch, der heute nicht in Bramfeld verkauft wurde, liegt morgen in Rahlstedt auf dem Tresen; der Fleischsalat und die Grillwurst aus Jenfeld sehen sich in Volksdorf wieder; der "Lieblings-Türke" schaufelt nach Marktschluss seine ganz und gar nicht selbstgemachten Schafskäse-Cremes und die gefüllten Oliven zurück in den Eimer und fährt in den Nachbar-Stadtteil. Wir haben etliche Wochenmärkte ausprobiert und müssen feststellen: Finger weg! Es ist alles teurer als beim Einzelhändler um die Ecke, meistens von schlechterer Qualität und nie (Salate, Frischkäseprodukte etc.) korrekt ausgezeichnet, was die Zutaten angeht. Als Urlauber sollte man seinen Gastgeber nach reellen Einkaufsmöglichkeiten in Sachen Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse vor Ort fragen - die gibt es nämlich durchaus!