Harzer Wandernadel

Blankenburg/Sachsen-Anhalt
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Harzer Wandernadel

Für den Reisetipp Harzer Wandernadel existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Bärbel61-65
Juni 2013

Wandernadel - Spaß für Kinder

2,0 / 6

Wandernadel ist o.K., jedoch die Wegbeschreibung auf den Wanderkarten ist sehr schlecht; teilweise Stempelkasten nicht gefunden, da keine Ausschilderung.

Heike51-55
Mai 2013

Erwandernswert

6,0 / 6

super Sache,jedes jahr neu, da sehr viel zu erwandern

Jenny31-35
September 2009

Harzer Wandernadel

6,0 / 6

Überall im Harz sind an attraktiven, bekannten und weniger bekannten Wanderzielen Stempelstellen eingerichtet worden. Fleißige Wanderer können in einem Pass Stempel erlaufen (bzw. erschnaufen ;o) ) und so "Harzer Steiger", Wanderkönig oder -Kaiser werden, je nachdem, wieviele man sich erarbeitet hat. Auch kleine Erfolgte werden mit der Wandernadel in Bronze, Silber bzw. Gold belohnt. Macht viel Spaß und man kommt auch mal in Ecken, die man sonst nicht kennengelernt hätte (wenn einen erst mal der Ehrgeiz gepackt hat *GRINS*). Das Heft ist überall im Harz in Tourist-Informationen erhältlich. Die Homepage gibt weitere Informationen: www.harzerwandernadel.de . PS: Wer wie ich vielleicht schon ein paar Stempel hat und die vielleicht irgendwo hineingestempelt, kann in Blankenburg alles nachtragen lassen. Dort wird im Zentralbüro der Harzer Wandernadel der komplette Stempelsatz aufbewahrt.

Jana31-35
August 2009

Harzer Wandernadel - Wandern kann süchtig machen

6,0 / 6

Die Harzer Wandernadel ist ein Abzeichen, welches man erhält, wenn man beim Wandern im Harz Stempel in einem Wanderpass sammelt. Im gesamten Harz (also Ost- und Westharz) gibt es insgesamt 222 Stempelstellen, die alle auf einfache oder auch schwierige Weise erreicht werden können. D.h. die Wege, die zu einzelnen Stempelkästen führen, unterscheiden sich sowohl in der Länge als auch im Schwierigkeitsgrad (Höhenunterscheide). Dieser Mix ermöglicht es, dass sowohl sportliche Wanderer, als auch entspannte Waldspaziergänger jeder Altersgruppe sowie Familien mit Kindern beim Wanderstempeln mitmachen können. Zur Teilnahme braucht man einen Wanderpass. Er kostet 2 EUR und ist in fast allen Touristeninformationen des Harzes erhältlich. In diesen Pass wird in vorgegebenen nummerierten Feldern hineingestempelt. Die Stempelstellen findet man hauptsächlich an touristisch interessanten Standorten. Man gelangt so an sehenswerte Aussichtspunkte des schönen Harzlandes, an historische Stätte aber auch Waldgaststätten und Schutzhütten. Dabei werden auch die Geschichte und geologische Besonderheiten des Harzes eingebunden. So findet man Stempelstellen an vielen Schaubergewerken, Höhlen oder Wasserläufen mit Bergbaugeschichte. Da es je nach Anzahl der gesammelten Stempel unterschiedliche Abzeichen gibt, lohnt sich das Stempeln auch dann, wenn man nur einen kurzen Urlaub im Harz verbringt. Mit dem Ehrgeiz, der beim Sammeln entsteht, wird einfach jeder zum Wandern motiviert - vor allem auch Kinder. Für 8 unterschiedliche Stempel im Wanderpass erhält man die Wandernadel in Bronze, für 16 Stempel in Silber und für 24 Stempel in Gold. Für 50 Stempel bekommt man den Harzer Wanderkönig (auch eine Anstecknadel). Für die Hälfte der Stempel (111) erhält man den Harzer Steiger – ein Stein aus Eisenerz. Hat man alle 222 Stempel gesammelt erhält man den Harzer Wanderkaiser, ebenfalls ein Stein mit Gravur. Man bekommt diese Abzeichen aber nicht geschenkt. Die Wandernadel in Bronze, Silber und Gold kostet 3,50 EUR. Die Nadel des Wanderkönigs 5 EUR und die Steine kosten 39 EUR. Der Stammsitz der Harzer Wandernadel ist die Obere Mühle in Blankenburg. Dort gibt es viele Informationen und Tipps. Sehr gut kann man sich auch auf der Homepage www.harzer-wandernadel.de informieren. Hier findet man auch eine interaktive Übersichtskarte über alle Stempelstellen. Das Wanderstempeln macht unheimlich viel Spaß. Ich warne aber vor: Es macht auch süchtig… >>> War dieser Tipp hilfreich? Bitte geben Sie eine Bewertung für diesen Tipp ab.<<<