Haubiversum - Die Brot-Erlebniswelt von Haubis

Petzenkirchen/Niederösterreich
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Haubiversum - Die Brot-Erlebniswelt von Haubis

HAUBIVERSUM - Die Brot-Erlebniswelt - Nur 5 Minuten von der A1 – Autobahnabfahrt Ybbs In der Haubis Erlebniswelt HAUBIVERSUM stehen die Türen der Backstube weit geöffnet. Bei einem Blick hinter die Kulissen lässt sich Bäckerei-Handwerk hautnah erleben. Und der Genuss kommt dabei nicht zu kurz! Schlüpfen Sie in die Rolle des Bäckermeisters und begleiten Sie uns in einer geführten Tour durch die Brot-Erlebniswelt. Die Führung startet im Haubiversum-Kino mit einer Einstimmung zum Thema Brot & Gebäck. Kreieren Sie dann Ihr eigenes Mohn-Flesserl in der Backarena, welches während der Führung für Sie gebacken wird. Nach einem kurzen Streifzug durch die Haubis Firmengeschichte stehen Sie auch schon mitten in unserem Produktionsbereich. Blicken Sie unseren Mitarbeitern über die Schulter: Vom Teigmischen über die Semmelstraße hin zum Schockfroster und zur Verpackung. Wir zeigen Ihnen, wie unser Brot entsteht! Selbstverständlich können Sie sich auch durch unser Sortiment kosten! In der Führung ist eine Verkostung von Haubis Brot, Gebäck & Mehlspeisen inklusive! Erleben macht hungrig – Gönnen Sie sich eine Pause! Das Haubiversum Café lädt zum Verweilen ein. Ob bei einem ausgiebigen Frühstück, einem feinen Mittagssnack oder köstlichen Mehlspeisen, für jeden – ob Gruppenbesucher oder Einzelperson – bieten wir das passende Angebot! Fragen Sie gerne auch nach unseren glutenfreien und laktosefreien Produkten! Unsere Kinderbackstube – Zu Besuche bei Anton Kornmeister Unsere kleinen Gäste laden wir nach Hamsterhausen ein. Kommt vorbei zum Spielen, Backen oder Geburtstag feiern – Wir haben das ganze Jahr spannende Programme für Euch vorbereitet! Kinderprogramm Backen (Do- So. 14:30. 2h) Kindergeburtstage (ganzjährig auf Anfrage) Kindergarten-und Schulprogramm inkl. Backen (ganzjährig auf Anfrage)   Entdecken Sie auch unseren 1000 m² großen Erlebnisspielplatz mit Seilbahn, Wasserspiel und Go-Kart-Bahn! Von der Terrasse aus, haben Sie eine perfekte Sicht auf Ihre Kinder beim Spielen.   Backen mit Kindern: Do, Fr, Sa, So, 14:30 Uhr. Dauer: 2h Preis: € 8,50/ Kind   Alle Infos auf www.haubis.at   Eintrittspreise Brot-Erlebniswelt Erwachsene  € 11,90 Kinder (4 - 14 Jahre) € 6,50 Familienkarte (2 Erwachsene & 2 Kinder) € 30,50 Gruppenpreis  (ab 20 Personen) € 10,90 / p. P. Ermäßigtes Ticket (Senioren, Studenten & Menschen mit Handicap - Ausweis notwendig) € 10,90 Schulführungen (Schüler und Studenten in Gruppen pro Person) € 8,50     Kontaktdaten Haubis GmbH Kaiserstraße 8 3252 Petzenkirchen Tel.:+43 (7416) 503 - 0 Fax: +43 (7416) 503 - 30 Web: www.haubis.at; www.haubiversum.at E-Mail:haubiversum@haubis.at FB: www.facebook.com/haubis     Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Brigitte56-60
März 2022

Schlechtes Service im Cafehaus

2,0 / 6

Nach sehr interessanten Betriebsführung 50 Minuten auf bestelltes Essen gewartet.Wurden dann auch noch schroff von der Kellnerin behandelt, nachdem wir die Rechnung für die erhaltenen Getränke begleichen wollten.

Tina36-40
August 2015

Für Jung und Alt

6,0 / 6

Haben schon die Kinderbackstunde und die Erwachsenenführung gemacht. Alles sehr gut organisiert und aufgezogen. Gute Konditorei und shop dabei.

Daniela36-40
Mai 2013

Im Reich der Genüsse

6,0 / 6

Das Haubis ist ein Backunternehmen, das im "Haubiversum" Führungen durch die Fabrik, aber auch ein Restaurant und ein Cafe anbietet. Das „Reich der Genüsse“ liegt in Petzenkirchen, nur etwa 5 Minuten von der A1-Abfahrt Ybbs an der Donau entfernt. Von hier geht es weiter Richtung „Wieselburg/Scheibbs“. In Wieselburg links abbiegen und Richtung Petzenkirchen fahren. Im Ort direkt könnt ihr einfach den Hinweisschildern folgen - oder ihr haltet nach dem lustigen Getreideturm Ausschau, dann klappt es auch. Parkplätze sind genügend vorhanden. Fünf Minuten vor Führungsbeginn schlenderten wir also zum vereinbarten Treffpunkt - leicht zu finden, denn die Toiletten sind ganz in der Nähe und meist war man vor der Führung dort schon einmal. Wenn nicht, dann ist der Treffpunkt auch groß beschrieben. Dann heißt es mal für Groß und Klein, eine Schürze anzuziehen, schließlich soll man ja nicht schmutzig werden. Ausgestattet wie ein fleißig arbeitender Bäcker geht es dann in ein Kino, kurz und informativ wird hier die Erfolgsgeschichte der Haubenbergers seit dem Jahr 1902 erzählt - und dass jeder erste männliche Nachfolger den Namen „Anton“ trägt. Danach wird die Leinwand hochgeschoben und ganz mystisch kommt Nebel aus dem dahinter liegenden Raum. Dieser entpuppt sich als kleine Backstube und gleich zu Beginn heißt es, sein eigenes „Mohnflosserl“ zu gestalten. Wir hatten zwei Führerinnen, die vorzeigten und mithalfen, damit das ganze auch wirklich annähernd wie ein Flosserl aussieht. Ich fand es recht einfach, aber mein Mann hatte ganz schon zu kämpfen mit seinem Teigling. Den Kindern war es ohnehin egal, welche Figur sie formten, Hauptsache es gab danach etwas zu essen. Wir durften dann das Flosserl - oder was auch immer aus dem Teig geworden ist - mit unterschiedlichen Zutaten bestreuen, Mohn war nur eine Möglichkeit, es gab auch Sesam, Salz, Kürbiskerne und noch mehr. Damit jeder auch noch sein Werk erkennt und sich nicht einfach eines nimmt, das wesentlich schöner aussieht, bekommt man auch noch ein Fähnchen, das eine Nummer in zweifacher Ausfertigung enthält. Eine Nummer abreißen und gut aufheben, die andere in sein Kunstwerk stecken und dann geht das ganze ab in den Ofen und wird gebacken, damit man es am Ende der Führung dann auch mitnehmen kann. An dem Tag, an dem wir dort waren, gab es über 70 Leute, die gerne die Führung mitmachen wollten, daher wurden wir in zwei Gruppen geteilt. Weil wir so schnell mit Backen fertig waren, schafften wir es gleich in die erste Gruppe. Nun hieß es zuhören und beobachten - letzteres allerdings wäre wesentliche einfacher, wenn der Betrieb auch wirklich in Betrieb wäre. Leider wird nur von Montag bis Freitag gebackten - gut für die Mitarbeiter aber schlecht für die Besucher, denn so sahen wir leider nur Maschinen, die nicht in Betrieb waren und die Putzkolonne. Daher kann ich euch nur wirklich ans Herz legen, wenn ihr die Möglichkeit habt, unter der Woche zu kommen, dann tut das, denn dann habt ihr die Gelegenheit, deutlich mehr zu sehen. Wir mussten uns auf Bilder und Erzählungen verlassen. Was ich mir gemerkt habe, ist unter anderem, dass es sich hier um einen Familienbetrieb in der mittlerweile 5. Bäckergeneration handelt. Pro Tag werden 80 Tonnen Mehl pro Tag, das zur Gänze aus Österreich kommt, verarbeitet und rund ein Viertel ist der biologische Anteil. Pro Tag werden 1,2 Millionen Teiglinge verarbeitet und mit etwa 100 LKWs an die Kunden geliefert, zu denen vor allem Großkunden wie Billa, Spar, Merkur oder Metro zählen. Der Familienbetrieb hat etwa 650 Mitarbeiter. Gut finde ich auch, dass Haubis am Abend das nicht verkaufte Gebäck an Sozialbetriebe, wie etwa den Sozialmarkt, liefert. Da ich ja in einem Jugendheim wohne, können wir selbst von dieser Großzügigkeit über Merkur profitieren und dieser Idee sollten alle Backbetriebe folgen. Wir spazieren also durch die Produktionsräume, kosten uns durch Gebäck und Süßes und kommen immer beim „Schlankmachspiegel“ vorbei, d.h. hier wird auch auf Show wert gelegt, so verfolgen wir zwei Hefebakterien durch Sonne, Kälte und Hitze und hören uns eine kleine Geschichte dazu an. Nach etwa 80 Minuten waren wir durch und wieder ein kleines Stück weiser. Nachdem wir erfolgreich unser Mohnflosserl gefunden hatten, ging es in den Außenbereich, der wunderschön angelegt war. Hier kann man sich entspannen, im Teich die vielen Fische beobachten oder den Kindern beim Spielen zuschauen. Viele unterschiedliche Kleinfahrzeuge laden die Kinder ein, diese auch zu benützen und wie Rennmeister durch die Gegend zu zischen. Es gibt außerdem einen Brunnen, der in Richtung Gebäude fließt, angeblich als Symbol dafür, dass immer Geld fließen soll. Zum Abschluss sahen wir uns das Knusperhäuschen noch einmal genau an, doch alle Tische waren besetzt und daher wollten wir nicht zu sehr stören. Es war auf alle Fälle sehr gemütlich und hier kann man auch Menüs bestellen. Abgesehen zum Knusperhäuschen gibt es auch noch ein Café. Geöffnet ist beides von 7.00 bis 18.30 Uhr und zwar täglich. Haubis hat sich auf zwei große Punkte konzentriert, zum einen auf ein vielfältiges Frühstück und zum anderen auf Gourmet-Brote, die sich wirklich lecker anhörten und zwischen EUR 6,90 und EUR 9,90 zu Buche schlagen. Die Brote werden zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr serviert. Für Gruppen werden auch eigene Menüs angeboten, so etwa das „Hänsel Menü“, wohinter sich ein Grill-Mix versteckt, oder das „Gretel-Menü“ mit Selchroller, Kraut und Kartoffeln. Bei Haubi’s gibt es rund 550 Produkte, wobei sie wohl mit der Kaisersemmel ein großes Schnippchen geschlagen haben. Wenn ich Weißgebäck kaufe, dann eigentlich nur Kaisersemmeln, weil sie einfach die besten sind. Derzeit aktuell ist das ORF Frühlingszeitweckerl, das auch bei der Verkostung vorhanden war. Zutaten sind hier etwa Birkenblätter (zum Glück schmeckt man die Bitterheit hier nicht raus), Buchweizen, Ringelblumen, Karotten, Birnen, Sauerkraut und Essiggurkerl. Hört sich zwar irgendwie komisch an, schmeckt aber hervorragend. Wichtig zu erwähnen ist auf alle Fälle der Sonnenigel, denn der hat eine ganz besondere Bedeutung. Pro verkauften Sonnenigel gehen 5 Cent an die Kinderkrebshilfe. Klar, 5 Cent hören sich nicht so viel an, aber bis heute konnte bereits ein Betrag von satten EUR 90.000,-- gespendet werden. Es gibt auch Kooperation mit Spar durch das Herzerlbrot oder das Topfen-Zimt-Herz. Hier wird die Kinderseelenhilfe unterstützt. Auch gluten- und laktosefreie Produkte werden angeboten, etwa das Saatenbrot, das Landbrot oder der Sesamspitz. Auch die Kaisersemmel gibt es glutenfrei. Bei Haubi’s tut sich aber noch mehr. Es gibt die Kinderbackstube, die täglich zwei Stunden Kinderbetreuung bietet und wo auch gebacken wird. Seminarräume können hier ebenso gebucht werden wie andere Firmenveranstaltungen oder Geburtstagsfeiern, alles im stilvollen Rahmen versteht sich. Es werden auch Ausflugskombinationen angeboten, etwa „von Bier bis Wein“, da die Brauerei in Wieselburg oder die Sandgrube 13 in Krems, aber auch das Mostbirnhaus und das Loisium ganz nahe liegen. Einiges davon ist auch mit der NÖ Card gratis. Das Haubiversum ist täglich zwischen 7.00 Uhr und 18.30 Uhr geöffnet, die Rezeption ist von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr besetzt. Führungen finden um 9.30 Uhr, um 11.00 Uhr und um 14.30 Uhr statt.