Haus Dacheröden - Erfurter Herbstlese e.V.

Erfurt/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Haus Dacheröden - Erfurter Herbstlese e.V.

Adresse: Anger 37 99084 Erfurt Deutschland Webseite: https://www.herbstlese.de/ Kontakt: kontakt@herbstlese.de +4936164412375

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
April 2024

Haus Dacheröden in Erfurt am westlichen Anger

5,0 / 6

Bei einem Bummel über den Anger in Erfurt kommt man an vielen schönen, historischen Gebäuden vorbei. Eines dieser bemerkenswerten Häuser ist das Haus Dacheröden, das sich in der Nähe vom Alten Angerbrunnen im Westen vom Anger befindet (Haus-Nr. Anger 37-38). Es waren ursprünglich zwei getrennte Häuser, die Mitte des 19. Jahrhunderts zusammengeführt und mit einer neuen, durchgehenden Fassade versehen wurden. Im Haus Dacheröden (bzw. in den ehemaligen Einzelhäusern) gingen viele bekannte Persönlichkeiten eine und aus, so z.B. Goethe und Schiller, Alexander und Wilhelm von Humboldt (Wilhelm von Humboldt ehelichte die Tochter des damaligen Hauseigentümers), Bismarck und andere.

Herbert66-70
April 2024

Aus zwei mach eins: Haus Dacheröden

5,0 / 6

Das „Haus Dacheröden“ befindet sich in Erfurt am Anger 37–38 (am westlichen Ende vom Anger, schräg gegenüber vom Alten Angerbrunnen). Diese dreistöckige Bürgerhaus bestand ursprünglich aus zwei Gebäuden. Das Haus Anger 37 trug früher den Namen „Haus zum Großen und Neuen Schiff“. Das Haus Anger 38 trug früher den Namen „Spoenlasche Haus Zum güldenen Hecht“. 1832 erwarb Sebastian Lucius, der damalige Eigentümer des Hauses Anger 38 ( Spoenlasches Haus Zum güldenen Hecht), auch das Haus Anger 37 (Haus zum Großen und Neuen Schiff). Er verband diese beiden Gebäude miteinander und verpasste ihnen eine neue, einheitliche Fassade.Bis 1945 trug dieses Doppelhaus den Namen Lucius-Haus. Nach dem Zweiten Weltkrieg bekam das Haus, welches nun dem DDR Verlag „Vordruck-Leitverlag“ gehörte, den noch heute gebräuchlichen Namen „Haus Dacheröden“. Im Haus zum Großen und Neuen Schiff waren im 18. / 19. Jahrhundert viele Intellektuelle und Politiker Gast. So gingen hier z.B. Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe ein und aus, Wilhelm von Humboldt heiratete hier Caroline von Dacheröden (die Tochter es Hauseigentümers Karl Friedrich Freiherr von Dacheröden) und auch Alexander von Humboldt, Otto von Bismarck und viele andere waren Gäste in diesem Haus.