Hegelstraße

Magdeburg/Sachsen-Anhalt
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Hegelstraße

Für den Reisetipp Hegelstraße existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Harro66-70
Mai 2025

Hegelstraße mit Gebäuden aus der Gründerzeit

5,0 / 6

Die Hegelstraße in Magdeburg, die von der Danzstraße / Am Dom in südöstlicher Richtung bis zur Geißlerstraße verläuft, war eine Prachtstraße der Gründerzeit. Viele Gebäude in der Hegelstraße weißen einen prächtigen Fassadenschmuck auf. Eines der bekanntest und bemerkenswertesten Bauwerke in der Hegelstraße ist das Palais am Fürstenwall, welches heute der Sitz der Staatskanzlei und der Dienstsitz des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt ist. Unser Spaziergang durch die Hegelstraße war sehr interessant.

Ina26-30
April 2004

Hegelstraße

5,0 / 6

Vom Dom aus in südlicher Richtung verläuft die Hegelstraße. Sie entstand während der Gründerzeit von 1880 bis 1920 und zeigt die repräsentativen Häuser an der Hauptstraße und weniger aufwändig gestaltete in den Seitenstraßen. Ab den 90er Jahren erfolgten umfassende Rekonstruktions- und Sanierungsmaßnahmen durch die neuen Besitzer oder Alteigentümer. Es ist absolut sehenswert, wie die stuckverzierten Fassaden in „alter“ Schönheit erstrahlen und sich die Hegelstraße wieder zur Prachtstraße und Flaniermeile wandelt. Ein wunderschöner Bau ist das Palais am Fürstenwall, künftig wieder Sitz der Landesregierung. Für die architektonische Gestaltung der Westfassade wurden Element der Renaissance und des Barocks adaptiert und verbunden. Das 1893 fertiggestellte General-Kommando-Dienstgebäude diente u. a. als Residenz der kaiserlichen Familie bei ihren Besuchen in Magdeburg.