Heiligenberg

Heidelberg/Baden-Württemberg
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Heiligenberg

Der etwa 440 Meter hohe "Heiligenberg", einer der beiden Hausberge von Heidelberg, liegt nordöstlich der Stadt oberhalb der Stadtteile Neuenheim und Handschuhsheim am Nordufer des Neckars. Seinen Namen erhielt er in der Mitte des 13. Jahrhunderts, als sich auf der Anhöhe zwei Klöster angesiedelt hatten. Wegen seiner günstigen Lage und dem sehr weiten Ausblick, den man von seinem Gipfel aus hat, wurde der Berg schon während der frühen Jungsteinzeit bewohnt. Auf seinem Gipfel findet man Überreste aus keltischer, römischer und mittelalterlicher Zeit, darunter eine keltische Siedlung mit Ringwällen und zwei Klöster. Außerdem befindet sich hier die "Thingstätte", eine riesige Freilichtbühne aus der Zeit des Nationalsozialismus. Vom Gipfel des Heiligenbergs hat man einen schönen Ausblick auf Heidelberg. Am Südhang des Heiligenbergs verläuft der Philosophenweg, ein etwa zwei Kilometer langer Spazierweg, an dem südliche Gewächse wie Mandeln, Feigen und Esskastanien wachsen. Homepage: https://www.heidelberg.de/HD/Leben/heiligenberg.html

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus71+
Juni 2024

Endpunkt vieler Wanderstrecken

5,0 / 6

Der Heiligenberg ist ein Berg oberhalb der Stadtteile Neuenheim und Handschuhsheim in Heidelberg. Er ist einer von zwei Hausbergen von Heidelberg. Er ist 439 m hoch. Auf seinem Plateau sind Überreste einer keltischen Burg, eines Klosters aus dem 11. Jh. und weiteren Ruinen. Der keltische Ringwall stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Die Ruine der 1023 errichteten Basilika und des Klosters St. Michael befinden sich auf dem Hauptgipfel des Berges. Er ist Endpunkt vieler Wanderstrecken. Adresse: 69117 Heidelberg Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Heiligenberg_(Heidelberg) Geodaten: CPG4+88 Heidelberg