Heinrichweg

Sulzberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Heinrichweg

Ein Highlight für Familien, Wanderer und alle Naturbegeisterte ... ... der Historische Erlebniswanderweg rund um Sulzberg!!! Mit dem Historischen Erlebniswanderweg – dem Heinrichweg – können Sie in Sulzberg eine Reise in die Vergangenheit der besonderen Art erleben. Neben zahlreichen Informationstafeln finden Sie entlang des Heinrichwegs Denkmäler, die viel über die Geschichte zu erzählen wissen. Außerdem genießen Sie Aussichten bis weit in die Allgäuer Berge hinein. Für Kinder sind verschiedene Spielstationen aufgebaut, damit der Weg durch die Zeit auch für die Kleinen zum Erlebnis wird. Es finden während des Sommers mehrere geführte Wanderungen statt, die ca. 4 Stunden dauern. Die Termine können Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen. Wanderschuhe sind von Vorteil. Treffpunkt ist vor dem Rathaus in Sulzberg Kosten sind für Erw. 4,00 €/ Einheimische und AWC-Inhaber 3,00 €; Kinder sind frei. Anmeldung in der Gästeinformation unter 0 83 76 / 92 01 – 19. Quelle: www.sulzberg.de

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Steffen46-50
Juli 2017

Sehr schöner Wanderweg & lohnendes Ausflugsziel!

6,0 / 6

Wir waren in Sulzber-Ottacker in Urlaub und auf dem sehr schönen Heinrichweg, vorbei an der Burgruine Sulzberg wandern. Der Wanderweg ist ein lohnendes Ausflugsziel für Wanderfreunde in der Region. Deshalb empfehelen wir Heinrichweg sehr gerne weiter!

Ralf46-50
September 2014

Schöner Wanderweg für Kinder

6,0 / 6

schöner Wanderweg der den Kindern viel Spass gemacht hat.

Petra36-40
Mai 2007

Historischer Erlebnis-Wanderweg

6,0 / 6

Es gibt zwei Heinrichwege in Sulzberg und um Sulzberg herum, die den Wanderern das Leben der Ritter an zahlreichen Heinrich-Stationen nahe bringen. Beim Weg 2 steht außerdem ein Besuch der Burgruine Sulzberg auf dem Programm. Für Kinder gibt es Spielstationen, allerdings nur auf einem kurzen Wegstück. Beide Wege beginnen am Rathaus und sind jeweils ca. 11 Kilometer lang. Man sollte pro Ausflug mindestens 1/2 Tag einplanen, da lesen und schauen doch einige Zeit in Anspruch nimmt. Und bitte nicht ohne Plan loslaufen (ist im Rathaus erhältlich), da die Beschilderung teilweise recht dürftig ist.