Herrenhaus Els Calderers

Vilafranca de Bonany/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Herrenhaus Els Calderers

Das Landhaus „Els Calderers“ kann seit 1992 besichtigt werden und ist über die Hauptstraße Palma-Manacor, Ausfahrt Villafranca (Hinweisschild bei Kilometer 37), Kreisverkehr “Repsol Tankstelle” erreichbar. Das 1750 erbaute Landhaus der Adelsfamilie Verí und die dazugehörigen Gärten sind liebevoll hergerichtet und äußerst sehenswert, alles macht einen sehr lebendigen Eindruck, gerade so, als wären die Bewohner nur mal kurz außer Haus. Das heutige Museum gibt einen tollen Einblick wie der Adel vor 200 Jahren auf Mallorca gelebt hat.  Zur Gesamtanlage des Anwesens gehören neben dem Hauptgebäude, Nebengebäude wie Kapelle, Weinkeller, Kornkamme und die Ländereien. Einst haben bis zu 38 Bedienstete den Hof bewirtschaftet. Ein besonderes Erlebnis für Kinder sind die Viehställe, in denen zahlreiche einheimische Tiere gehalten werden, unter anderem das berühmte schwarze Schwein, aus der die „Sobrasada“ hergestellt wird.  Es gibt verschiedenen Werkstätten, wie die Schmiede mit historischen Werkzeugen, Backhaus und die Wäscherei, in der die Kleidung gewaschen und gefärbt wurde zu besichtigen. Im Haus findet man ca. 20 original eingerichtetete Zimmer vor, die man ohne aufsicht durchschreiten darf. Als Abschluß werden leckeren Hausspezialitäten wie Sobrasada, Wein, Marmelade und Honig zur verkostung angeboten, die nach traditioneller mallorquinischer Art hergestellt werden und natürlich auch im Hauseigenen Laden, erworben werden können.      Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich 10:00-17:30 Uhr, November bis März täglich 10:00 bis 17:00 Uhr kostenloser großer Parkplatz vorhanden Eintrittspreise: Erwachsene 8,50 € und Kinder 4 €, man bekommt ein Faltblatt in deutscher Sprache ausgehändigt

Neueste Bewertungen (32 Bewertungen)

Helga66-70
März 2024

Die Tierhaltung macht traurig.

1,0 / 6

Wir besuchten heute nach 2 Jahren erneut dieses sehr sehenswerte Herrenhaus. Es ist ein Traum und war wieder einen Besuch wert. Ein Albtraum ist die Unterbringung der Tiere. Die Ställe der Schweine und einer einzelnen Kuh sind entsetzlich karg, viel zu klein- absolut nicht artgerecht. Das Pferd und die beiden Esel standen in einem gemeinsamen, zu kleinem Gehege auf trockenem Boden herum. Sie wurden jedoch nach Schließung um 17h gemeinsam auf eine große Wiese gelassen. Besonders der Hund draußen an der Kette, der sein Leben Tag und Nacht- ohne Artgenossen und Menschen- in seiner Hütte fristen muss, geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Wir werden nicht wiederkommen. Gerhard und Helga

Traude56-60
Mai 2022

Schlechte Tierhaltung!

2,0 / 6

Das Anwesen wird als Freilichtmuseum genützt; das Herrenhaus mit seinen Originalmöbeln und dem grünen Innenhof gefiel uns sehr gut. Weniger gut gefiel uns, wie manche der Tiere hier gehalten werden. Den jungen Ziegen, ihren Müttern und dem Geflügel schien es noch recht gut zu gehen, die waren in einem relativ großen eingezäunten Bereich zu Hause, in dem es Erde und Gras gibt. Aber die schwarzen Schweine, die Schafe mit ihren Lämmern und einige größere Ziegen hatten nichts als einen nackten Betonboden, auf dem sie gehen, stehen, liegen konnten - ganz ohne Einstreu und mit nur sehr wenig Schatten. Auch die Esel, die eigentlich relativ viel Platz hatten, wirkten vernachlässigt und irgendwie traurig - sie taten uns allesamt sehr leid ... Bei einem Eintrittspreis von Euro 8,50 könnte weit mehr für das Tierwohl getan werden.

Nelli51-55
Oktober 2019

Zeitreise im schönem Herrenhaus

6,0 / 6

Wunderschönes Herrenhaus nahe Montuiri mit Stallungen, Gärten, Wasserbecken. Man kann das zweistöckiges Haus besichtigen, die Möbeln in jedem Zimmer haben Charme und geben die Atmosphäre der Zeit wieder. Es gibt auch die Küche und Weinkeller, man kann noch was probieren. Das Patio ist wunderschön. Im Klavierzimmer hört man sogar Klavier, es fühlt sich gut an. Es gibt noch eine Hauskapelle. Man bekommt einen guten Eindruck vom der damaligen Zeiten, eine echte Zeitreise.

Horst Johann71+
Mai 2019

Für wie blöde halten sie den Touristen?

1,0 / 6

Selbstverständlich bekamen wir auch einen Prospekt dieses Hauses ausgehändigt. Wir wissen zwar daß kein Kaufmann oder Unternehmer etwas verschenken kann, aber wenn in einem Prospekt nur und ausschliesslich darauf hingewiesen wird, daß man alle Produkte kostenfrei probieren kann, aber nirgends ein Hinweis auf einen Eintrittspreis im Prospekt steht, dann ist das eine " Vera....ung des Lesers". So fanden wir hier bei HC mehrere Bewertungen über die Eintrittspreise, also sollen die Touris dorthin gelockt werden, wer dann herkommt ist ja nicht so knauserig, daß er diesen Preis nicht bezahlt...... Wir fuhren somit erst garnicht hin !!!!

Marion56-60
Mai 2018

Interssanter Einblick in ein Herrenhaus

5,0 / 6

Ein Ausflug der sich geohnt hat, das das Haus einen interessanten Einblich in das frühere Leben im Herrenhaus bietet.