Historische Altstadt Großbottwar
Großbottwar/Baden-WürttembergHotel nähe Historische Altstadt Großbottwar
Infos Historische Altstadt Großbottwar
Für den Reisetipp Historische Altstadt Großbottwar existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Eine Stadt die wirklich historisch ist und schön
Großbottwar ist eine Stadt die schon in der Steinzeit besiedelt war. Auch die römische Zeit hat ihre Spuen hinterlassen, es wurden in jüngsten Jahren Reste von 3 Gutshöfen ausgegraben. Zum ersten Mal wurde der Ort schriftlich von einer Adelsfamilie im 12. Jh. beschrieben. In der Zeit des Bauernkrieges war der in der Nähe liegende Berg Wunnenstein ein Versammlungsort der aufständigen Bauern. Im Jahr 1894 wurde die Stadt an die Bottwartalbahn angeschlossen, diese Bahnlinie war die Verbindung zwischen den Orten Marbach und Heilbronn, heute ist auf dieser aufgelassenen Bahnlinie ein Fahrradweg. Großbottwar liegt an der Württembergischen Weinstraße, der Weinbau war und ist auch noch heute eine wichtige Institution. Um nun auf die historische Altstadt zu kommen, denn diese ist weit bekannt, hat doch keiner der letzten großen Kriege, die Altstadt im Großen verändert. Deshalb gibt es hier eine große Anzahl von alten Fachwerkhäusern, die vielfach herrlich herausgeputzt wurden. Das wichtigste Gebäude ist das Rathaus , unversehrt und herrlich am Marktplatz 1 gelegen. Es wurde in den Jahren 1556 bis ´57 erbaut. Heute ist es immer der Mittelpunkt jährlicher Feste, ob nun der Historische Markt im Herbst eines Jahres oder der Weihnachtsmarkt. Dabei sollte man, wenn man davorsteht, nicht nur die beiden Uhren, sondern auch die im 2. Stock befindlichen Glasfenster betrachten, diese Kabinettscheiben stammen aus der Zeit des Erbaus des Rathauses. Im Volksmund auch "Butzenscheiben" genannt. Vor dem Rathaus steht der Stadbrunnen, ebenso alt wie die Stadt, oftmals schon erneuert, auf dem Brunnen steht eine Figur, sie stellt einen Sähmann dar. Direkt neben dem Rathaus steht das Haus " Stadtschänke" aber es wurde als Herberge eröffnet, auch heute noch ein Hotel, woher er Name kommt war uns nicht ermittelbar. Auf der gegenüber liegenden Seite stehen zwei Fachwerkhäuser, aneinader gebaut, heute gibt es dort 2 Geschäfte und ein ital. Restaurant. Gleich neben dem Rathaus auf der linken Seite ist die Straße " Lange Gasse", wenn man diese Gasse durchgeht, kommt man nach ca. 200 m an das nächste Wahrzeichen der Stadt, das " Schiefe Haus". hier hat sich in all den Jahren das Obergeschoss nach unten geneigt. Schräg gegenüber wieder ein tolles Haus, schön restauriert, ein ehemaliger Herr Cannstadter hat es erbaut, der heutige Besitzer hat es restauriert. Man kann all diese historischen Häuser jedoch hier kaum nennen, das würde den Rahmen sprengen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Historischer Markt Großbottwar0,1 km
- Stadtmauer & Mühltörle Großbottwar0,1 km
- Burg Lichtenberg2,7 km
- Aussichtsturm Wunnenstein3,2 km
- Urmenschmuseum4,2 km
Sport & Freizeit
- Planwagenfahrt mit Trecker im Weinland Bottwartal0,5 km
- Croco Island0,8 km
- Mineralfreibad Oberes Bottwartal3,9 km
- Erlebnishotel Sonnenhof4,8 km
- Bürgerpark Abstatt7,3 km
Restaurants
- La Piazzetta0,1 km
- Restaurant am Stockbrunnen0,9 km
- Bottwarstube Ziegler GmbH1,6 km
- Weingut Forsthof2,7 km
- Restaurant Forsthof2,7 km
Nachtleben
- Weinstube Waldbüsser2,6 km
- Kramer's Biergarten10,2 km
- Brückenhaus11,8 km
- Universum Theater11,8 km
- Gartenwirtschaft Monrepos12,8 km
Shopping
- Kaufland Steinheim an der Murr4,1 km
- Bäckerei Konditorei Nestel Auenstein6,6 km
- Markthalle Ilsfeld7,0 km
- Rosen Hammer7,3 km
- Buchhandlung Taube7,3 km