Historische Kuranlagen Bad Rehburg

Rehburg-Loccum/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Historische Kuranlagen Bad Rehburg

Für den Reisetipp Historische Kuranlagen Bad Rehburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Ursula61-65
September 2011

Ein historisches Bad wird besichtigt

6,0 / 6

Heute hat jeder die Möglichkeit eine Kur zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit durchzuführen. Früher war das nur den sehr Wohlhabenden vorbehalten. Wie das früher war, kann man in Bad Rehburg erleben. Nach Zahlung des Eintrittspreises bekommt man einen Kopfhörer, mit dem man das Gebäude erforschen kann. Man taucht in die Vergangenheit ein in zwei Versionen. Der Schauspieler Wolfgang Völz erzählt, wie es früher bei einer Kur zuging. Die zweite Version wird von Kindern sehr kurzweilig erzählt. Es macht Spaß zuzuhören. Die Kinderversion ist für die lieben Kleinen gedacht, aber die "Großen" werden unbedingt Spaß an diesen Erläuterungen, die sehr kurzweilig sind, haben. Sie unterscheiden sich durch ihre Länge. Musikalisch untermalt wandelt man durch zwolf ehemaligen Badekabinette. Man kann sich dann vorstellen, wie ein Kuraufenthalt im 18. und 19. Jahrhundert ablief. Der einzigartige Bau aus der Zeit der Romantik liegt in einer lieblichen Landschaft unweit des Steinhuder Meers. Zu den prominentesten Kurgästen zählte u. a. Königin Friederike von Hannover. Sie brachte ihren Lieblingskurort als "Madeira des Nordens" in Mode. Hier musste man gewesen sein. Das Badehaus ist liebevoll restauriert und unbedingt sehenswert. Friederike zu Ehren wurde auch eine kleine Kapelle gebaut, die im historischen Kurpark gelegen ist. Den Schlüssel kann man sich beim Eintrittscounter ausleihen. Eine Anlage ist unbedingt einen Besuch wert.