Historischer Friedhof Weimar
Weimar/ThüringenHotel nähe Historischer Friedhof Weimar
Infos Historischer Friedhof Weimar
Historischer Friedhof mit Fürstengruft und russisch-orthodoxer Kapelle Am Poseckschen Garten 99423 Weimar Öffnungszeiten Fürstengruft: Winter | geschlossen Sommer | 10–18 Uhr (Di geschlossen) Eintritt Friedhof frei; Eintritt Russisch-orthodoxe Kapelle frei, Fürstengruft mit Eintritt https://www.klassik-stiftung.de/fuerstengruft/ Die Fürstengruft auf dem Historischen Friedhof dient nicht nur der Fürstenfamilie des Hauses Sachsen-Weimar und Eisenach als letzte Ruhestätte. Auch Goethes und Schillers Sarkophage sind hier seit 1832 zu besichtigen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Interessante Friedhofsanlage
Der Historische Friedhof in Weimar gehört mit zu den am meisten besuchtesten Friedhöfen in Deutschland. Es gibt dort nicht nur Grabmäler zu bestaunen, sondern auch architektonische Meisterleistungen wie die kostbare russische Kapelle, die Fürstengruft und die Gedächtnishalle für den 1. Weltkrieg. Viele Berühmtheiten wie die Frau von Stein, die Familie Goethe und viele andere.
Interessante Geschichten in der Gruft
Der historische Friedhof Weimar mit der Fürstengruft ist eine der elf Stätten, die zum UNESCO Welterbe, dem Ensemble Klassisches Weimar gehören. Nachdem man schon so manches Museum in Weimar besucht hat, tut eine kleine Abwechslung mit einem Spaziergang über den Friedhof sicher gut, dass man schließlich doch wieder mit einem Audio-Guide in einer Art Museum landet... geschenkt. Die halbe Stunde für die Gruft sollte man investieren, zumal viele interessante Geschichten um die Gruft ranken: Wie schaffte es die Pawlowna neben ihrem in der Gruft beigesetzten Mann bestattet zu werden und doch Ihrer Religion gemäß auf russischem Boden in einer orthodoxen Kapelle? Was macht überhaupt Goethe in der Fürstengruft? Warum ist Schillers Sarg leer und wer lag viele Jahre an seiner Stelle in der Gruft? Von meiner Seite eine klare Empfehlung, zumal man nicht viel Zeit einplanen muss.
Goethes Sarg, Fürstengruft, Russische Kapelle
Der Historische Friedhof in Weimar ist ein Park im Südwesten der Stadt. Er ist einer der meistbesuchten Friedhöfe in Deutschland, denn hier wurden viele bekannte Persönlichkeiten beigesetzt. Er beherbergt die Weimarer Fürstengruft mit den Särgen von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrisch Schiller (wobei festgestellt wurde, dass in diesem Sarg nicht seine Gebeine liegen). Außerdem grenzt direkt an die Fürstengruft eine kleine Russisch-Orthodoxe Kirche, die auf Wunsch von Großherzogin Maria Pawlowna (Enkelin von Katharina der Großen, Tochter des russischen Zaren Paul. I. und Ehefrau des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach) über ihrem Grab errichtet wurde. Es existiert ein unterirdischer Durchgang von der Fürstengruft zur Kirche. Die Kapelle wird auch heute noch genutzt und ich betrat sie gerade in dem Moment, als der Priester einem Gläubigen seinen Segen spendete. Auf dem Friedhof finden sich die Gräber weiterer wichtiger Bürger von Weimar; unter anderem auch die der restlichen Familie Goethe oder die Grabstätte von Charlotte von Stein (enge Freundin von Goethe). Der Friedhof gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Fürstengruft kann für 5,-Euro Eintritt betreten werden. In einem unterirdischen Raum sind die Särge von Goethe und Schiller zu sehen. Weitere Särge des großherzoglichen Hauses von Sachsen-Weimar-Eisenach sind dort untergebracht. Am Friedhofseingang befindet sich die „Gedächtnishalle“ für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Ich fand die Besichtigung des Friedhofs und der Russischen Kapelle interessant; die der Fürstengruft eher unaufregend und ich empfehle, den Audioguide, der am Eingang erhältlich ist, zu nutzen, um mehr zu erfahren. Die Hördateien können auch kostenlos im Internet angehört werden: http://www.klassik-stiftung.de/einrichtungen/schloesser-und-gaerten/fuerstengruft/. Der Friedhof mit Fürstengruft und Russischer Kirche ist sehenswert.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens0,1 km
- Fürstengruft0,1 km
- Bauhaus-Universität Weimar0,3 km
- Liszt-Museum0,4 km
- Goethe Weinfest0,4 km
Sport & Freizeit
- Belvedere-Express0,6 km
- Stadtführung Weimar0,7 km
- Lokaltermin Reisen - Unterwegs in Thüringen0,7 km
- Golfclub Weimar/Jena 1994 e.V.14,1 km
- Avenida Therme14,5 km
Restaurants
- Gasthausbrauerei Felsenkeller0,4 km
- Divan0,5 km
- Restaurant Gretchen0,5 km
- Restaurant Giardino0,5 km
- Cafe Restaurant Frauentor0,5 km
Nachtleben
- Kinospielstätten 20000,3 km
- Deutsches Nationaltheater0,6 km
- Hibrido0,7 km
- Bar Havana Club Weimar0,8 km
- Kabarett Fettnäppchen10,0 km
Shopping
- Weimarer Zwiebelmarkt0,4 km
- Meissener Porzellan am Schillerhaus0,5 km
- Töpfermarkt0,6 km
- Weihnachtsmarkt Weimar0,6 km
- Atrium0,9 km