Holzkirchener Kerzenwallfahrt
Bogen/BayernHotel nähe Holzkirchener Kerzenwallfahrt
Infos Holzkirchener Kerzenwallfahrt
Für den Reisetipp Holzkirchener Kerzenwallfahrt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Auf den "Heiligen Berg" Niederbayerns
Die Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" (extra Tipp) auf dem 432m hohen Bogenberg nahe der niederbayerischen Stadt Bogen an der Donau ist alljährlich zu Pfingsten Ziel der Holzkirchener Kerzenwallfahrt. Alle Jahre am Pfingstsamstag beginnend wird in einer zweitägigen Fußwallfahrt eine 13m hohe und ca. 50kg schwere Kerze von Holzkirchen in der Gemeinde Ortenburg in das ca. 75km entfernt liegende Bogen getragen. Nach der Ankunft am Bogener Stadtplatz (gegen 13:30 Uhr) am Pfingstsonntag und Begrüßung durch den Landrat, dem Bürgermeister und dem Wallfahrtspfarrer kommt der Hauptakt der Wallfahrt. Im Anschluss wird auf einer Strecke von ca. 2km mit einem Höhenunterschied von knapp 120m die Kerze stehend von einem Pilger zur Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" auf den Bogenberg getragen, alle paar Schritte wechseln sie sich ab. Oben auf dem Bogenberg angekommen wird dann noch die Kirche 3x umrundet. Mit einer Maiandacht schließt die Wallfahrt. Jede der Opferkerzen verbleibt zwei Jahre in der Kirche. Sie besteht aus einer Holzstange (Fichtenstamm), die mit rotem Wachs umwickelt ist. Mehrere tausend Zuschauer lockt diese Bittprozession alljährlich zum "Heiligen Berg" Niederbayerns. Ein absolutes Muss, wenn man hier verweilt und man muss nicht unbedingt Christ sein. Background: Das Gelübde der Holzkirchener, der Muttergottes auf dem Bogenberg jedes Jahr ein Kerzenopfer darzubringen, soll der Überlieferung nach bis auf das Jahr 1475 zurückgehen. Das Gelübde wurde aufgrund der Bedrohung der Wälder um Holzkirchen durch den Borkenkäfer abgelegt. Wenn sie umfällt, folgt laut Volksglauben Unglück, Krieg und Not. 1913 und 1938, jeweils ein Jahr vor dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg, soll die Kerze umgefallen und gebrochen sein. In der näheren Umgebung befinden sich noch das Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar, die Familienfreizeit Edelwies und der Waldwipfelweg (extra Tipps).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt0,0 km
- Der Bogenberg0,1 km
- Bogener Rautentage1,6 km
- Kloster Oberalteich2,7 km
- Wallfahrtskirche Heiligen Blut Neukirchen9,1 km
Sport & Freizeit
- E-Bike-Verleih-Bogen1,4 km
- Europapark Bayern-Böhmen1,6 km
- Gäuboden Golf Club e.V.4,6 km
- Fallschirmsprung Tandem8,4 km
- Kleine Arberseebahn9,2 km
Restaurants
- Landgasthof Buchner6,5 km
- Kienberger's Fischoase im Hotel Heimer6,6 km
- Allegro8,4 km
- Wenisch - das junge Wirtshaus8,9 km
- Restaurant Zum Hieblwirt9,2 km
Nachtleben
- Lounge & Discothek Stars9,3 km
- Kino Citydom9,7 km
- Focus Cinemas19,6 km
- Lichtspielhaus20,7 km
- Weinlokal Weinbeißl Vini Panini20,8 km
Shopping
- Straubinger Christkindlmarkt9,4 km
- Bauernmarkt23,9 km
- Kalter Kirta24,2 km
- Wochenmarkt Viechtach24,2 km