Iglesia dela Cartuja

Valldemossa / Valldemosa/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Iglesia dela Cartuja

Für den Reisetipp Iglesia dela Cartuja existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi W66-70
Februar 2024

Sehenswerte Klosterkirche in Valldemossa

6,0 / 6

Bei unserem Besuch der Kartause, dem ehemaligen Kartäuserkloster von Valldemossa, haben wir auch die sehr schöne Klosterkirche besucht und besichtigt. Besonders hervorheben möchte ich die Fresken an der Decke und in der Kuppel der Klosterkirche. Diese Fresken zeigen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Für eine Besichtigung der Kartause ist eine Eintrittsgebühr fällig. Dieser Eintritt schließt die Klosterkirche mit ein.

Herbert66-70
Februar 2024

Sehenswerte Fresken in der Klosterkirche

5,0 / 6

Die Klosterkirche von Valldemossa war und ist das Hauptgebäude des ehemaligen Kartäuserklosters (Kartause). Die Geschichte der Kartause geht zwar bis in das 14./15. Jahrhundert zurück, jedoch wurde mit dem Bau der Klosterkirche erst ab 1751 begonnen. Dies geschah im Rahmen von diversen Vergrößerungsmaßnahmen des Klosters. Die Einweihung erfolgte 1812 und sie wurde zum Hauptgebäude der Kartause. In der Klosterkirche sind besonders die Kuppelfresken und Deckenfresken mit Szenen aus dem Alten Testament und dem Neuen Testament sehenswert. Diese Malerarbeiten sind ein Werk von Manuel Bayeu, einem spanischen Maler, Architekten und Kartäusermönch. Manuel Bayeu war zudem ein Schwager von Francisco de Goya ( Goya ehelichte 1773 Josefa, die Schwester von Manuel Bayeu).

Klaus66-70
Februar 2020

Iglesia dela Cartuja

5,0 / 6

Die Kirche wurde in den Jahren 1751 bis 1812 erbaut. Der Baustil war neoklassizistisch, mit einem Tonnengewölbe und einer Kuppel. Der Hauptaltar zeigt den Abstiegs vom Kreuz, begleitet von Engeln. Interessant sind auch die Arbeiten an der Vorderseite des Altars, am Hebdomadario-Sessel und am Evangelium. Wunderschön sind auch die Originalfliesen, auf dem Boden der Kirche.