Im alten Zolln

Lübeck/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Im alten Zolln

Im Alten Zolln ! Mühlenstr. 93  23552 Lübeck   Tel: 0451/72395 Ausstattung mit Terrasse / Garten / mit Bar / kinderfreundlich / mit Live Musik

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Isabelle46-50
Juni 2015

Ein Muss für Jeden, der Lübecker Geist und Nostalg

6,0 / 6

5 Sterne. Da glaubt man doch, es müsste mindestens Sterneküche geboten werden. Warum gebe ich also 5 Sterne? Dafür gibt es mehrere Gründe. In einer Zeit, in der statistische Werte als Aufhänger genutzt werden, also immer mehr Anonymität herrscht, wird einem das Zolln wie eine Oase für Menschen empfunden werden. Wenn man hinein kommt, fühlt man sich in das ausgehende 19. oder Beginn des 20. Jahrunderts versetzt. Dunkle Eichentische, ebensolche Stühle, Schiffe an der Decke und ein Piano, dessen Alter ich nicht schätzen kann. Fast meint man, Pfeiffer mit 3 F müsse aufspringen und den Damen einen Platz anbieten. Ob im unteren oder oberen Gastraum, hier ist einfache und anheimelnde Gemütlichkeit der ganz persönlichen Art das Motto. Die Küche ist einfach und gut bürgerlich. Aber auch dem jüngeren Gaumen wird Rechnung getragen. Die Speisen werden frisch bereitet. Keine vorgefertigten Schnitzel oder Kartoffeln, die lieblos in die Friteuse geschlängelt werden. Reibekuchen, frisch gerieben, ob mit Lachs oder frischem Apfelmus, ein Gedicht. Labskaus, Herungsgerichte, weitere typisch Nordlichtergerichte, hach lecker. Nicht zu vergessen die Zöllner Suppe. Nach all unseren Besuchen und Augenklappern ist es uns nicht gelungem, dem Chef, ein echtes Lübecker Urgestein, das Rezept zu entlocken. Mehrere ständig wechselnde Gerichte erweitern die Karte aufs Köstlichste. Man braucht viel Disziplin, dieser Küche zu widerstehen, falls mal ein Pfündchen zuviel auf den Hüften sitzt. Auch die Speisenkarte ist ein Besuch wert. Sie ist so köstlich amüsierend gestaltet, dass der Alltagsstress rasch verfliegt. Der Gastgarten wirkt wie eine Laube. Unter kleinen Kastanien ist es eine pure Freude, den Menschen beim Flanieren und Entspannen zuzuschauen. Und wenn es einmal etwas kühl ist, bringt Chef gern Decken und Standheizungen. Die Gäste sind hier bunt gemischt. Vom Studenten, Feierabendlern, Touristen und alt eingesessenen Lübeckern ist Alles vertreten. Die wöchentlich statt findenden künstlerischen Darbietungen junger Lübecker ein Genuss. 4 Jahre lebten wir in Lübeck und wir lernten die dortige Gastronomie von Wullenwewer bis Bahnhofsimbiss ausführlich kennen. Doch das Zolln wurde zu unserer Lieblingsinsel. Ich hoffe, unsere Begeisterung konnte ich ein wenig in meinen Worten spiegeln. Das Zolln ist es wert, dass man ihm nicht nur einen Besuch zollt, sondern ihm die Ehre erweist. Ich freue mich schon, wenn wir im August Lübeck besuchen. Einen Tisch haben wir schon reserviert.

Ralf36-40
September 2006

Super Kneipe

5,8 / 6

Tolle Atmosphäre, leckeres Bier "Zolln Dunkel", günstige und sehr gute Gerichte! Mit Live Musik Events! Lagebeschreibung: Mühlenstraße, nicht weit vom Muhlenteich und Mühlenbrücke entfernt! Ausstattung: mit Terrasse / Garten / mit Bar / kinderfreundlich / mit Live Musik