Insel Reichenau
Reichenau/Baden-WürttembergHotel nähe Insel Reichenau
Infos Insel Reichenau
Insel Reichenau Tourist-Information Reichenau Pirminstraße 145 78479 Insel Reichenau Deutschland Telefon: +49 (0) 7534 – 9207–0 Email: info@reichenau-tourismus.de Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau. Es ist eine liebenswerte, von Wasser umspülte eigene Welt. Ehrwürdige Insel-Hüter sind die drei mittelalterlichen Kirchen. Sie gehörten einst zum Kloster Reichenau, in dem Benediktinermönche Herausragendes leisteten. Längst zählen sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dazwischen gedeihen in den Gärtnereien, auf Feldern und Rebhängen, Gemüse, Kräuter und Wein. Und mit jedem Glockengeläut ertönt der Dreiklang dieser besonderen, aber völlig unaufgeregten Inselwelt: Natürlichkeit, Authentizität und Nahbarkeit. Neben dem Inselbus wird die Insel von der Kursschifffahrt aus Schaffhausen, Konstanz und Radolfzell angefahren
Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Kultur und Natur – schönes UNESCO-Weltkulturerbe
Mit einer einheimischen Führerin (nicht ganz: sie stammt aus keinem der drei Orte – Oberzell, Mittelzell, Niederzell – und gilt daher, obwohl sie jetzt in einem der Orte wohnt, wie sie erzählte als „Angschwemmte“!) haben wir die Insel erkundet. Wir haben natürlich die Kirchen St. Peter und Paul und St. Georg sowie das Münster St. Maria und Markus sehr intensiv besucht und besichtigt. Wir waren aber auch auf dem Aussichtspunkt Hochwart, von dem aus sich ein herrlicher Rundumblick auf den See geboten hat. Und wir wurden ganz speziell auf die Natur hingewiesen: die Insel Reichenau ist mit Gemüse sozusagen „Selbstversorger“, es gibt beim Münster einen Kräutergarten nach historischem Vorbild, und wunderbar waren die Wiesen zum Beispiel mit Phacelien / Bienenfreund und blühendem Mohn. Es waren wunderschöne Stunden auf der Klosterinsel Reichenau!
Knöllchen trotz Parkschein
Wir waren zum ersten Mal auf der Insel Reichenau und haben uns deutlich mehr versprochen. Die Insel besteht zum größten Teil aus Gewächshäusern. Die zwei vorhandenen Kirchen sind relativ unspektakulär. Was uns aber wirklich verärgert hat, war die doch sehr touristenunfreundliche Parksituation. Parkplätze gibt es genügend, allerdings Vorsicht vor Abzocke!!! Wir parkten auf dem Parkplatz "Strandbadstraße". Natürlich hatten wir einen Parkschein gelöst und gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert, als wir nach einigen Stunden zurück kamen, steckte dennoch ein Knöllchen hinter dem Scheibenwischer. Auf Nachfrage bei der Stadt Reichenau wurde uns mitgeteilt, das wir auf einem Kurzzeitparkplatz geparkt hätten. An einen solchen Hinweis können wir uns allerdings nicht erinnern, also sind diese vermutlich mit Absicht so versteckt platziert wurden das Touristen mit Sicherheit öfters Mal in diese Falle tappen. Frechheit!!!!!!
Versteckte Wege mit tollen Ein- und Ausblicken
Die Reichenau ist häufig nur für das Gemüse bekannt. Eine Wanderung auf der Insel war umso überraschender. Zum Glück hatten wir einen Wanderführer, der uns um und durch die Insel geführt hat. Bei etlichen Abschnitten am See waren zwar Schilder "gesperrt/privat" vorhanden, aber es handelte sich um den offiziellen öffentlichen Uferweg - schwierig das zu beurteilen, wenn man die örtlichen Gegebenheiten nicht kennt. Sowohl für Natur- wie auch Kulturliebhaber finden sich auf der Reichenau viele schöne Stellen.
Pirmin heisst Sie willkommen
Das Kleinod am Bodensee, Ruhe, Frieden und Gelassenheit, frisches Gemüse, See, Natur, umsorgende Einheimische, historische Bauten, frischen Fisch, all das finden Sie auf dieser bezaubernden Insel. Immer eine Reise wert.
Keine gute Erinnerung an Reihenau
Gleich den ersten Parkplatz angefahren, zum Parkautomaten gegangen, Parkschein gezogen, zurück zum Auto, das Knöllchen steckte schon unter dem Scheibenwischer. Auf meine Beschwerde wurde nicht eingegangen. Die Gemeinde bestand auf die Überweisung der 10,00 Euro. Versuch zumindest eine der beiden sehenswerten (?) Kirchen zu besichtigen fehgeschlagen. Beim Eintreffen an der ersten Kirche wurde diese gerade abgeschlossen. Die näcjste Führung und damit die nächste Möglichkeit zur Besichtigung, vier Stunden später. Die zweite Kirche war wegen Reinigungsarbeiten geschlossen. Die Landschaft der Insel Reichenau besteht , zumindest gefühlt, zu 80 % aus Gewächshäusern. Reichenau - kann man sich sparen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hochwarth0,1 km
- Schloss Königsegg Mittelzell0,5 km
- Evangelische Heilig-Geist-Kirche Mittelzell0,6 km
- Denkmal Erinnerung Deutsch-Französischer Krieg 1870 Mittelzell0,7 km
- Museum Reichenau0,7 km
Sport & Freizeit
- Strandbad Reichenau1,6 km
- Ausflüge NaturFreundehaus Bodensee6,1 km
- Bodensee-Kanu-Tours am Naturfreundehaus6,1 km
- Las Vegas Bowling6,5 km
- Escape Room Konstanz6,8 km
Restaurants
- Weinstube & Restaurant Küferstüble0,3 km
- Bütezettel0,5 km
- Restaurant Ganter Hotel Mohren0,7 km
- Restaurant Seehotel Seeschau0,8 km
- Bei Riebels1,1 km
Nachtleben
- Konrad's Bar2,8 km
- Louisiana6,0 km
- Die Blechnerei6,4 km
- Cleopatra6,5 km
- Treu6,7 km
Shopping
- Winzerverein1,0 km
- Weihnachtsmarkt am See Konstanz9,0 km
- Einkaufszentrum Alte Post9,0 km
- Kaufland9,0 km
- Lago Center9,1 km