Kaiserbrunnen Konstanz

Konstanz/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kaiserbrunnen Konstanz

Für den Reisetipp Kaiserbrunnen Konstanz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Steffen51-55
Oktober 2024

Sehr schöner Kaiserbrunnen in der Altstadt!

6,0 / 6

Der sehr schöne Kaiserbrunnen befindet sich direkt in der Marktstätte. Als Lohnende Sehenswürdigkeit in der Altstadt empfehlen wir den Brunnen deshalb klar weiter!

Klaus71+
Dezember 2023

Viele verschiedene Symbole

5,0 / 6

1897 wurde der Kaiserbrunnen auf dem Marktplatz errichtet. Viele verschiedene Symbole erinnern an die vergangene Zeit. Ein dreiköpfiger Pfau mit Papstkronen, an die Zeit vor dem Konstanzer Konzil, drei Päpste erhoben gleichzeitig Anspruch auf den Heiligen Stuhl. Die Friedensurkunde von Barbarossa, säumt den Brunnenrand. Neben dem Brunnen steht ein achtbeiniges Bronzepferd. In drei der vier Nischen der Brunnensäule stehen die Kaiserstandbilder von Otto I., Maximilian I. und Friedrich I., genannt Barbarossa. Adresse: Marktstätte, 78462 Konstanz Webseite: https:// www. konstanz. de/kultur+_+freizeit/kulturamt/koer/altstadt Geodaten: M56F+4X Konstanz

Horst Johann71+
Juni 2016

Jetzt ist der Kaiserbrunnen mehr eine Karikatur.

6,0 / 6

Auf der Marktstätte steht dieser Brunnen, der in den Jahren 1896 bis 987 erbaut wurde. Er war mit 4 Kaisern geschmückt , die aber im II. Weltkrieg abgebaut wurden und nach Raststatt zum einschmelzen " verschenkt " worden sind, nein man erwatrtete, daß die Stadt sich daran beteiligte. Erst im Jahr 1990 wurde der Brunnen dann wieder mit den Abbildungen der Kaiser geschmückt, mehr als Karikatur. Auch die weiteren Brünnchen, die jetzt dort aufgestellt sind, prangen vor ironischen Abbildungen. Sehr lustig anzusehen.

Rainer61-65
Juni 2016

Toller Brunnen mit Erneuerung von Rumpf

5,0 / 6

Der schöne Kaiserbrunnen liegt direkt in der Marktstätte. Der Name kommt von der Darstellung von 4 Deutschen Kaisern, Barbarossa, Maximillian, Friedrich und Heinrich. 1990 wurde der Brunnen erweitert und zwar von dem bekannten Pfälzer Künstler Gernot Rumpf, der einige seiner Fabelfiguren, wie Seehasen und Pfau dort integriert hat.

Snake46-50
Juni 2016

Der Kaiserbrunnen

6,0 / 6

Der Kaiserbrunnen in Konstanz Altstadt und gut zu Fuß zu erreichen, ist natürlich der Anziehungspunkt für die meisten Touris dort. Geschaffen wurde dieser durch den Bildhauer Hans Baur, später neu durch Gernot Rumpf der darin die zahlreichen Anspielungen der Konstanzer Vergangenheit wiederspiegeln lässt. Die Bronzefiguren sind durch die Benutzung der Touris Blitzeblank geworden. Ort: Konstanzer Altstadt