Kalvarienberg Berchtesgaden
Berchtesgaden/BayernHotel nähe Kalvarienberg Berchtesgaden
Infos Kalvarienberg Berchtesgaden
Für den Reisetipp Kalvarienberg Berchtesgaden existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Der Kalvarienberg über Berchtesgaden
Der Kalvarienberg befindet sich oberhalb von Berechtesgaden. Am Kalvarienberg gibt es diverse Kreuzwegstationen, oben ist die Hauptstation mit der Kreuzigungsgruppe. Der Weg hoch auf den Kalvarienberg ist recht schön, jedoch sollte man bedenken, dass man doch so manche Höhenmeter überwinden muss. Bereits auf dem Weg hoch zum Kalvarienberg, aber besonders von der Hauptkapelle aus, hat man einen tollen Blick auf Berchtesgaden.und auf die Bergwelt Berchtesgadens. Uns hat der Spaziergang zum Kalvarienberg gut gefallen.
Schöner Spaziergang zum Kalvarienberg
Der Kalvarienberg auf dem Kälberstein in Berchtesgaden hat vier kleine Stationen und eine große Hauptstation / Hauptkapelle. In der Hauptkapelle befindet sich die Kreuzigungsszene (mit Jesus und den beiden Schächern am Kreuz). Die Stationen für den Kalvarienberg wurden 1760 angelegt. Es gibt unterschiedliche Wege hoch zum Kalvarienberg. Wir sind vom Marktplatz aus über Weihnachtsschützenplatz, Maximilianstraße, Franziskanerplatz (vorbei an Franziskanerkloster / Franziskanerkirche), Maximilianstraße, Kälbersteinstraße (vorbei am Luitpoldpark und an der ehemaligen könglichen Villa) , Am Brandweg, dann über den Soleleitungssteg hoch zum Kalvarienberg gelaufen. Bereits unterwegs hatten wir tolle Blicke auf Berchtesgaden und auf die Bergwelt. Auf dem Weg sind wir an den kleinen Kalvarienberg-Stationen vorbei gekommen, bevor wir die Hauptkapelle mit der Kreuzigungsszene erreichten. Auch von der Hauptkapelle hatten wir einen tollen Ausblick. Zurück auf dem Soleleitungssteg ging es über diesen weiter (vorbei an diversen „Eintiefungen in den Fels“, die als Gletschertöpfe oder Gletschermühlen bezeichnet werden) bis zur Straße Doktorberg (wobei wir auf dem Weg bis zum Doktorberg erneut gute Aussichtsmöglichkeiten hatten) und dann dem Doktorberg runter zurück zum Marktplatz. Ingesamt hatte dieser kleine aber schöne Spaziergang / Rundweg eine Länge von ca. 2,5 km.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Berchtesgadener Bauerntheater0,2 km
- Alter Friedhof Berchtesgaden0,2 km
- Altstadt Berchtesgaden0,2 km
- Marktplatz0,3 km
- Franziskanerkloster Berchtesgaden0,3 km
Sport & Freizeit
- Wandern Berchtesgaden0,1 km
- Wintersport0,4 km
- Eagle's Nest Tour0,7 km
- Watzmanntherme0,9 km
- Salzheilstollen Berchtesgaden1,7 km
Restaurants
- Gasthof Goldener Bär0,2 km
- Gasthaus Zum Bier-Adam0,2 km
- Café Forstner0,2 km
- Gasthaus Watzmann0,2 km
- Lederstub‘n0,3 km
Nachtleben
- Kurlichtspiele0,3 km
- Peoples0,3 km
- Wasserbühne/Salzachbühne9,2 km
- Stadttheater Hallein9,3 km
- Stadtkino Hallein9,3 km
Shopping
- Modehaus Dollinger0,1 km
- Landmetzgerei und Partyservice Hölzl2,7 km
- Kaslad'n Pötzelsberger12,4 km
- adidas Factory Outlet16,5 km
- Designer Outlet Salzburg17,9 km